Datum |
Bild |
Autoren |
Titel der Abeit |
24.03.2020 |
 |
Kristin Weineck, Francisco García-Rosales, Julio C. Hechavarria |
Wie das Gehirn die Stimme kontrolliert - Rhythmische Nervensignale bestimmen Laute von Fledermäusen
DOI: 10.1371/journal.pbio.3000658 |
03.03.2020 |
 |
Verena Müller |
Affen kommunizieren, Menschen haben Sprache
DOI: |
26.02.2020 |
 |
Sommer-Trembo C, Schreier M, Plath M |
Mutige sucht Mutigen
DOI: 10.1007/s10164-020-00643-5 |
23.01.2020 |
 |
Fabian Pallasdies, Sven Goedeke, Wilhelm Braun, Raoul-Martin Memmesheimer |
Wie sich Ohrenquallen fortbewegen
DOI: 10.7554/eLife.50084 |
17.01.2020 |
 |
Sepp Kollmorgen, Richard Hahnloser and Valerio Mante |
Wie Zebrafinken ihren Balzgesang lernen
DOI: 10.1038/s41586-019-1892-x |
17.01.2020 |
 |
Michael S. Drews*, Aljoscha Leonhardt*, Nadezhda Pirogova, Florian G. Richter, Anna Schuetzenberger, Lukas Braun, Etienne Serbe, Alexander Borst (*equal contribution) |
Alles relativ: Wie Fliegen die Welt sehen
DOI: 10.1016/j.cub.2019.10.035 |
06.01.2020 |
 |
Takashi Namba et al. |
Krebsartiger Stoffwechsel und die Evolution der menschlichen Gehirngröße
DOI: 10.1016/j.neuron.2019.11.027 |
03.12.2019 |
 |
Elena I. Dragomir, Vilim Stih, Ruben Portugues |
Entscheidungsprozess wird im Gehirn sichtbar
DOI: 10.1038/s41593-019-0535-8 |
25.11.2019 |
 |
Michael Rullmann, Sven Preusser, Burkhard Pleger |
Herantasten an die Berührungswahrnehmung im Gehirn
DOI: 10.1038/s41598-019-53637-w |
25.11.2019 |
 |
Dustin J. Penn und Szabolcs Számadó |
Handicap-Prinzip: Von der falschen Hypothese zum wissenschaftlichen Standard
DOI: 10.1111/brv.12563 |
25.11.2019 |
 |
W. Tecumseh Fitch, Tudor Popescu |
Menschliche Musikalität verbindet alle Kulturen: Kognitionsbiologen erforschen universelle Eigenschaften der Weltmusik
DOI: 10.1126/science.aay2214 |
08.11.2019 |
 |
Bruce NJ, Narzi D, Trpevski D, van Keulen SC, Nair AG, et al. |
Auf den Spuren der Erinnerung
DOI: 10.1371/journal.pcbi.1007382 |
04.11.2019 |
 |
Danai Papageorgiou, Charlotte Christensen, Gabriella E.C. Gall, James A. Klarevas-Irby, Brendah Nyaguthii, Iain D. Couzin, Damien R. Farine |
Auch Vögel bilden komplexe Gesellschaften
DOI: 10.1016/j.cub.2019.09.072 |
04.11.2019 |
 |
Spreizer S, Aertsen A, Kumar A |
Das Raum-Zeit-Gefüge im Gehirn
DOI: 10.1371/journal.pcbi.1007432 |
24.10.2019 |
 |
R. Kaur; M. Surala; S. Hoger; N. Grössmann, A. Grimm; L. Timaeus; W. Kallina; T. Hummel |
Genmutation verantwortlich für Trennung der Gehirnhälften
DOI: 10.1126/sciadv.aaw5537 |
22.10.2019 |
 |
Thomas Richter |
Wie viele Wörter kennt mein Kind
DOI: |
21.10.2019 |
 |
Kathleen M. Krol, Robert G. Moulder, Travis S. Lillard, Tobias Grossmann, and Jessica J. Connelly |
Verhalten der Mutter beeinflusst Oxytocin-Entwicklung beim Säugling
DOI: 10.1126/sciadv.aay0680 |
16.10.2019 |
 |
José Luis Alatorre Warren, Marcia S. Ponce de León, William D. Hopkins, and Christoph P. E. Zollikofer |
Hirn und Schädel entwickelten sich unabhängig voneinander
DOI: 10.1073/pnas.1905071116 |
11.10.2019 |
 |
Okujeni, S., Egert, U. |
Neue Erkenntnisse zur Entwicklung der Gehirnstruktur
DOI: 10.7554/eLife.47996 |
02.10.2019 |
 |
Sónia Paixão, Laura Loschek, Louise Gaitanos, Pilar Alcalà Morales, Martyn Goulding, Rüdiger Klein |
Sicher auf den Beinen: Tastsinn wichtiger als gedacht
DOI: 10.1016/j.neuron.2019.08.029 |
30.09.2019 |
 |
Lara M.C. Puhlmann, Sofie L. Valk, Veronika Engert, Boris C. Bernhardt, Jue Lin, Elissa S. Epel, Pascal Vrticka, Tania Singer |
Alternde Zellen gehen mit Änderungen in der Hirnstruktur einher
DOI: 10.1001/jamanetworkopen.2019.9687 |
26.09.2019 |
 |
Ishiyama S., Kaufmann, L.V. & Brecht M. |
Warum können wir uns nicht kitzeln
DOI: 10.1016/j.cub.2019.07.085 |
26.09.2019 |
 |
Sercan Sayin, Jean-Francois De Backer, K.P. Siju, Marina E. Wosniack,Laurence P. Lewis, Lisa-Marie Frisch,Benedikt Gansen, Philipp Schlegel, Amelia Edmondson-Stait, Nadiya Sharifi, Corey B. Fisher, Steven A. Calle-Schuler, J. Scott Lauritzen, Davi D. Bock, Marta Costa, Gregory S.X.E. Jefferis, Julijana Gjorgjieva, Ilona C. Grunwald Kadow |
Wie neuronale Schaltkreise hungrige Individuen zu Höchstleistungen antreiben: Das Geheimnis der Motivation
DOI: 10.1016/j.neuron.2019.07.028 |
18.09.2019 |
 |
Anna K. Schmidtner, David A. Slattery, Joachim Gläsner, Andreas Hiergeist, Katharina Gryksa, Victoria A. Malik, Julian Hellmann-Regen, Isabella Heuser, Thomas C. Baghai, André Gessner, Rainer Rupprecht, Barbara Di Benedetto and Inga D. Neumann |
Mehr als nur ein Bauchgefühl – Gehen Depressionen durch den Magen
DOI: 10.1038/s41398-019-0556-9 |
16.09.2019 |
 |
Wagner Steuer Costa, Petrus Van der Auwera, Caspar Glock, Jana F. Liewald, Maximilian Bach, Christina Schüler, Sebastian Wabnig, Alexandra Oranth, Florentin Masurat, Henrik Bringmann, Liliane Schoofs, Ernst H.K. Stelzer, Sabine C. Fischer, Alexander Gottschalk |
Das Schlaf-Neuron im Fadenwurm ist auch ein Stopp-Neuron
DOI: 10.1038/s41467-019-12098-5 |
09.09.2019 |
 |
Khamechian MB, Kozyrev V, Treue S, Esghaei M, Daliri MR |
Wie Hirnrhythmen unsere visuelle Wahrnehmung organisieren
DOI: 10.1073/pnas.1819827116 |
31.08.2019 |
 |
Pierpaolo Moscariello, Marco Raabe, Weina Liu, Sandra Bernhardt, Haoyuan Qi, Ute Kaiser, Yuzhou Wu, Tanja Weil, Heiko J. Luhmann, Jana Hedrich |
Nanodiamanten im Gehirn
DOI: 10.1002/smll.201902992 |
31.08.2019 |
 |
Daniel A. Gehrlach, Nejc Dolensek, Alexandra S. Klein, Ritu Roy Chowdhury, Arthur Matthys, Michaela Junghänel, Thomas Gaitanos, Alja Podgornik, Thomas Black, Narasimha Reddy Vaka, Karl-Klaus Conzelmann, Nadine Gogolla |
Ab auf die Insel mit negativen Empfindungen
DOI: 10.1038/s41593-019-0469-1 |
22.08.2019 |
 |
Radoslaw Katana et al. |
Der Evolution des Sehvermögens auf der Spur
DOI: 10.1016/j.cub.2019.07.036 |
16.08.2019 |
 |
Alessandro La Chioma, Tobias Bonhoeffer und Mark Hübener |
Erreichbare Dinge verarbeitet das Gehirn in speziellen Regionen
DOI: 10.1101/591412 |
02.08.2019 |
 |
Mirjam Knörnschild, Ahana Aurora Fernandez, Martina Nagy |
Naturkundemuseum Berlin erforscht Kommunikation und Verhalten der Fledermäuse
DOI: 10.1111/1365-2435.13407 |
25.07.2019 |
 |
Perrine Castets, Nathalie Rion, Marine Théodore, Denis Falcetta, Shuo Lin, Markus Reischl, Franziska Wild, Laurent Guérard, Christopher Eickhorst, Marielle Brockhoff, Maitea Guridi, Chikwendu Ibebunjo, Joseph Cruz, Michael Sinnreich, Rüdiger Rudolf, David J. Glass & Markus A. Rüegg |
Wie sich zerstörte Nervenbahnen im Muskel regenerieren
DOI: 10.1038/s41467-019-11227-4 |
24.07.2019 |
 |
Völter C. J., Mundry R., Call J., Seed A. M. |
Arbeitsgedächtnis von Schimpansen ähnelt unserem
DOI: 10.1098/rspb.2019.0715 |
22.07.2019 |
 |
Fandino, R. A., Haverkamp, A., Bisch-Knaden, S., Zhang, J., Bucks, S., Nguyen Thi, T. A., Werckenthin, A., Rybak, J., Stengl, M., Knaden, M., Hansson, B. S., Grosse-Wilde, E. |
Ein gestörter Geruchssinn hindert Tabakschwärmer an der Futtersuche, nicht aber an der Eiablage
DOI: 10.1073/pnas.1902089116 |
04.07.2019 |
 |
Rongfeng Cui, Tania Medeiros, David Willemsen, Leonardo N. M. Iasi, Glen E. Collier, Martin Graef, Martin Reichard, Dario Riccardo Valenzano |
Neutrale Evolution prägt Lebenserwartung und Alterung
DOI: 10.1016/j.cell.2019.06.004 |
02.07.2019 |
 |
Anna Kramer, Yunmin Wu, Herwig Baier & Fumi Kubo |
Das Gehirn im Fluss – Nervenzellen im Prätektum berechnen großflächige Bewegungen
DOI: 10.1016/j.neuron.2019.04.018 |
02.07.2019 |
 |
Michael Kunst, Eva Laurell, Nouwar Mokayes, Anna Kramer, Fumi Kubo, Antonio Miguel Fernandes, Dominique Förster, Marco Dal Maschio & Herwig Baier |
Interaktives Zebrafischgehirn
DOI: 10.1016/j.neuron.2019.04.034 |
21.06.2019 |
 |
Philipp J Schubert, Sven Dorkenwald, Michał Januszewski, Viren Jain, Joergen Kornfeld |
Künstliche Intelligenz lernt Nervenzellen am Aussehen zu erkennen
DOI: 10.1038/s41467-019-10836-3 |
17.06.2019 |
 |
Ying Huang, Peter Heil, Michael Brosch |
Hörkortex verarbeitet nicht nur Töne
DOI: https://doi.org/10.7554/eLife.43281 |
12.06.2019 |
 |
Giorgio Rizzi, Mustafa Coban & Kelly R. Tan |
Greifen und Zugreifen – wie das Lernen feinmotorischer Bewegungen das Gehirn verändert
DOI: 10.1038/s41467-019-10223-y |
12.06.2019 |
 |
S. Hoffmann, L. Trost, C. Voigt, S. Leitner, A. Lemazina, H. Sagunsky, M. Abels, S. Kollmansperger, A. Ter Maat and M. Gahr |
Vogelgehirne synchronisieren sich beim Duettgesang
DOI: 10.1038/s41467-019-10593-3 |
06.06.2019 |
 |
Juliane Mundorf, Colin D. Donohoe, Colin D. McClure, Tony D. Southall, Mirka Uhlirova |
Molekularer Schalter entscheidet, wie stressresistent und langlebig die Fruchtfliege ist
DOI: 10.1016/j.celrep.2019.05.025 |
06.06.2019 |
 |
Sandra A. Heldstab, Karin Isler, Judith M. Burkart, Carel P. van Schaik |
Väter verhelfen zu grösseren Gehirnen
DOI: 10.1007/s00265-019-2684-x |
06.06.2019 |
 |
Ole Eigenbrod, Karlien Debus et al. |
Schmerzfrei dank Evolution
DOI: 10.1126/science.aau0236 |
29.05.2019 |
 |
Ringler, E., Coates, M., Cobo-Cuan, A., Harris, N. G., & Narins, P. M. |
Spezielle Magnetresonanztomographie zeigt, was Frösche hören
DOI: 10.1037/bne0000318 |
18.05.2019 |
 |
Cornelia Geberl, Kathrin Kugler, Lutz Wiegrebe |
Echoortung von Fledermäusen - Exzellente Navigation mit wenig Information
DOI: 10.1016/j.cub.2019.04.046 |
18.05.2019 |
 |
Giorgio Rizzi and Kelly R. Tan |
Relaisstation im Gehirn steuert unsere Bewegungen
DOI: 10.1016/j.celrep.2019.04.068 |
14.05.2019 |
 |
L. Telley, G. Agirman, J. Prados, N. Amberg, S. Fièvre, P. Oberst, G. Bartolini, I. Vitali, C. Cadilhac, S. Hippenmeyer, L. Nguyen, A. Dayer & D. Jaboudon |
Wie Stammzellen ein Gehirn korrekter Größe und Zusammensetzung bauen
DOI: 10.1126/science.aav2522 |
11.05.2019 |
 |
Zuzana Musilova, Fabio Cortesi, Michael Matschiner, Wayne I. L. Davies, Jagdish Suresh Patel, Sara M. Stieb, Fanny de Busserolles, Martin Malmstrøm, Ole K. Tørresen, Celeste J. Brown, Jessica K. Mountford, Reinhold Hanel, Deborah L. Stenkamp, Kjetill S. Jakobsen, Karen L. Carleton, Sissel Jentoft, Justin Marshall, Walter Salzburger |
Neuartige Form des Sehens bei Tiefseefischen entdeckt
DOI: 10.1126/science.aav4632 |
06.05.2019 |
 |
Maria Cámara-Ruiz; Carlos Espirito Santo; Joern Gessner; Sven Wuertz |
Bedrohter Stör lernt für die Fitness
DOI: 10.1016/j.aquaculture.2018.12.021 |
25.04.2019 |
 |
A. Leonie Baier, Lutz Wiegrebe & Holger R. Goelitz |
Fledermäuse hören in 3D
DOI: 10.1016/ j.isci.2019.03.029 |
17.04.2019 |
 |
Ruhr-Universität Bochum, Julia Weiler |
Wie Dohlen sich merken, was sie wann wo getan haben
DOI: |
02.04.2019 |
 |
Bernhard Weber, Karl Koschutnig, Andreas Schwerdtfeger, Christian Rominger, Ilona Papousek, Elisabeth M. Weiss, Markus Tilp & Andreas Fink |
Studie der Uni Graz deutet auf Effizienzsteigerung des Gehirns beim Erlernen von Einradfahren hin
DOI: 10.1038/s41598-019-40533-6 |
02.04.2019 |
 |
Charlotte N. Boccara, Michele Nardin, Federico Stella, Joseph O’Neill, Jozsef Csicsvari |
Gitterzellen zeichnen „Schatzkarte“ im Rattenhirn
DOI: 10.1126/science.aav4837 |
28.03.2019 |
 |
Flinker, A., Doyle, W. K., Mehta, A. D., Devinsky, O., Poeppel, D. |
Arbeitsteilung im Gehirn beim Hören entdeckt
DOI: 10.1038/s41562-019-0548-z |
18.03.2019 |
 |
Mohamed, A. M. M., Retzke, T., Das Chakraborty, S., Fabian, B., Hansson, B. S., Knaden, M., Sachse, S. |
Lecker oder faulig- Ein abstoßender Geruch hemmt die Wahrnehmung eines angenehmen Duftes
DOI: 10.1038/s41467-019-09069-1 |
14.03.2019 |
 |
Ian W. Keesey, Veit Grabe, Lydia Gruber, Sarah Koerte, George F. Obiero, Grant Bolton, Mohammed A. Khallaf, Grit Kunert, Sofia Lavista-Llanos, Dario Riccardo Valenzano, Jürgen Rybak, Bruce A. Barrett, Markus Knaden & Bill S. Hansson |
Besser sehen oder riechen- Eine Kosten-Nutzen-Rechnung bei Essigfliegenarten
DOI: 10.1038/s41467-019-09087-z |
26.02.2019 |
 |
Federico Stella, Peter Baracskay, Joseph O’Neill, and Jozsef Csicsvari |
Erinnerungen an Bewegung werden im Schlaf zufällig wiedergegeben
DOI: 10.1016/j.neuron.2019.01.052 |
22.02.2019 |
 |
Rajbir Kaur et al. |
Wettrüsten der Ameisenstaaten:Genaktivität der Verteidiger abhängig von eindringenden Sklavenhaltern
DOI: 10.1098/rstb.2018.0192 |
20.02.2019 |
 |
Fabian Finger, Franziska Ottens, Alexander Springhorn, Tanja Drexel, Lucie Proksch, Sophia Metz, Luisa Cochella und Thorsten Hoppe |
Der Geruch von Nahrung steuert zelluläres Recycling und beeinflusst Lebenserwartung
DOI: https://doi.org/10.1038/s42255-019-0033-z |
20.02.2019 |
 |
Nora Bittner, Christiane Jockwitz, Thomas W. Mühleisen, Felix Hoffstaedter, Simon B. Eickhoff, Susanne Moebus, Ute J. Bayen, Sven Cichon, Karl Zilles, Katrin Amunts & Svenja Caspers |
Lebensstil hinterlässt Spuren im Gehirn
DOI: 10.1038/s41467-019-08500-x |
20.02.2019 |
 |
Kühn NK, Gollisch T |
Nervenzellen als Teamplayer: Göttinger Forscher erklären, wie das Auge Bewegungen erkennt
DOI: 10.1016/j.neuron.2019.01.003 |
15.02.2019 |
 |
L. Becks and M. Milinski |
Psychologie: Nette Ausbeuter setzen sich durch
DOI: 10.1038/s41467-019-08671-7 |
15.02.2019 |
 |
Peng Xia, Daniel Gütl, Vanessa Zheden, and Carl-Philipp Heisenberg |
In Zebrafischeiern hemmt die am schnellsten wachsende Zelle ihre Nachbarn durch mechanische Signale
DOI: 10.1016/j.cell.2019.01.019 |
15.02.2019 |
 |
Jacqueline van der Meij, Dolores Martinez-Gonzalez, Gabriël J.L. Beckers and Niels C. Rattenborg |
Vögel speichern Erinnerungen möglicherweise anders ab als Säugetiere
DOI: 10.1093/sleep/zsy230 |
15.02.2019 |
 |
Isabelle Laumer, Alice Auersperg, Thomas Bugnyar, Josep Call |
Werkzeug oder kein Werkzeug
DOI: 10.1371/journal.pone.0211031 |
12.02.2019 |
 |
Stoyan Dimitrov, Tanja Lange, Cécile Gouttefangeas, Anja T.R. Jensen, Michael
Szczepanski, Jannik Lehnnolz, Surjo Soekadar, Hans-Georg Rammensee, Jan Born
and Luciana Besedovsky |
Wie Schlaf das Immunsystem stärkt
DOI: 10.1084/jem.20181169 |
12.02.2019 |
 |
Masanori Kohda, Hatta Takashi, Tmohiro Takeyama, Satoshi Awata, Hirokazu Tanaka, Jun-ya Asai, Alex Jordan |
Sind sich Fische ihrer selbst bewusst
DOI: DOI: 10.1101/397067 |
31.01.2019 |
 |
Jonathan G Maier Marion Kuhn Florian Mainberger Katharina Nachtsheim Stephanie Guo Ulrike Bucsenez Bernd Feige Christian Mikutta Kai Spiegelhalder Stefan Klöppel Claus Normann Dieter Riemann Christoph Nissen |
Forscher entschlüsseln Doppelfunktion von Schlaf im Gehirn
DOI: 10.1093./sleep/zsy263 |
30.01.2019 |
 |
Quarta, C. & Fisette, A. et al. |
Fettleibigkeit durch Identitätskrise bei Sättigungsnerven
DOI: 10.1038/s42255-018-0028-1 |
29.01.2019 |
 |
Laura D. Knogler, Andreas M. Kist, Ruben Portugues |
Das Kleinhirn verstehen
DOI: 10.7554/eLife.42138 |
25.01.2019 |
 |
Evgenia Kalogeraki, Rashad Yusifov and Siegrid Löwel |
Göttinger Forscherteam: Mäuse übertragen erworbene Anpassungsfähigkeit an Nachkommen
DOI: 10.1523/ENEURO.0252-18.2018 |
19.01.2019 |
 |
Lippert, R.N., Cremer, A.L., Thanarajah, S.E., Korn, C., Jahans-Price,
T., Burgeno, L., Tittgemeyer, M., Brüning, J.C., Walton, M.E., and
Backes, H. |
Sehen was du fühlst
DOI: 10.1038/s41467-018-08143-4 |
19.01.2019 |
 |
Sarah Hartmann, Roland Vogt, Jan Kunze, Anna Rauschert, Klaus-Dieter Kuhnert, Josef Wanzenböck, Dunja K. Lamatsch, Klaudia Witte |
Wenn für Fischlarven die Nacht zum Tag wird
DOI: 10.1371/journal.pone.0207264 |
10.01.2019 |
 |
M. Schlichting, P. Menegazzi, M. Rosbash and C. Helfrich-Förster |
Intensives Licht macht schläfrig
DOI: https://doi.org/10.1523/JNEUROSCI.1497-18.2018 |
08.01.2019 |
 |
Nereo Kalebic, Carlotta Gilardi, Mareike Albert, Takashi Namba, Katherine R Long, Milos Kostic, Barbara Langen, Wieland B Huttner |
Entwicklung eines grösseren Gehirns
DOI: https://doi.org/10.7554/eLife.41241 |
26.12.2018 |
 |
Ludwig Huber, Natálie Popovová, Sabine Riener, Kaja Salobir und Giulia Cimarelli |
Soziales Lernen auch bei Hunden – Überimitation möglicherweise kein rein menschliches Phänomen
DOI: https://doi.org/10.3758/s13420-018-0336-z |
26.12.2018 |
 |
Thomas O. Helmbrecht, Marco Dal Mashio, Joseph C. Donovan, Styliani Koutsouli & Herwig Baier |
Hin oder weg - Entscheidungen bahnen sich ihren Weg durchs Fischgehirn
DOI: https://doi.org/10.1016/j.neuron.2018.10.021 |
19.12.2018 |
 |
Reber S. A., Šlipogor V., Oh J., Ravignani A., Hoeschele M., Bugnyar T., Fitch W. T. |
Das Musikverständnis der Weißbüscheläffchen
DOI: https://doi.org/10.1016/j.evolhumbehav.2018.11.006 |
19.12.2018 |
 |
Peter Machnik, Elisabeth Schirmer, Laura Glück, Stefan Schuster |
Neue Chancen für den Tierschutz: Effizientes Testverfahren zum Betäubungsmittel-Einsatz bei Fischen
DOI: 10.1038/s41598-018-36130-8 |
11.12.2018 |
 |
Christian Busch, Alexander Borst, Alex S. Mauss |
Drei Nervenzellen reichen, um eine Fliege zu steuern
DOI: https://doi.org/10.1016/j.cub.2018.11.010 |
30.11.2018 |
 |
Haibing Xu, Peter Baracskay,Joseph O’Neill, and Jozsef Csicsvari |
Gedankenlesen bei Ratten
DOI: 10.1016/j.neuron.2018.11.015 |
24.11.2018 |
 |
M. Pende et al. |
Durchsichtige Fliegen
DOI: 10.1038/s41467-018-07192-z |
17.11.2018 |
 |
Claus Brandt, Hendrik Nolte, Sinika Henschke, Linda Engström Ruud, Motoharu Awazawa, Donald A. Morgan, Paula Gabel, Hans-Georg Sprenger, Martin E. Hess, Stefan Günther, Thomas Langer, Kamal Rahmouni, Henning Fenselau, Marcus Krüger, and Jens C. Brüning |
Gut vorbereitet ist halb verdaut
DOI: 10.1016/j.cell.2018.10.015 |
15.11.2018 |
 |
Martin Gottwald, Neha Singh, Andre Haubrich, Sophia Regett und Gerhard von der Emde |
Fisch erkennt seine Beute an elektrischen Farben
DOI: https://doi.org/10.1016/j.cub.2018.09.036 |
07.11.2018 |
 |
Johannes Larsch & Herwig Baier |
Sozialverhalten von Fischen: Freundschaft mit dem springenden Punkt
DOI: 10.1016/j.cub.2018.09.014 |
12.10.2018 |
 |
Zhang Hui, Juergen Fell, Nikolai Axmacher |
Wie das Gehirn im Schlaf lernt
DOI: 10.1038/s41467-018-06553-y |
12.10.2018 |
 |
Lisa K. Kutsche, Deisy M. Gysi, Joerg Fallmann, Kerstin Lenk, Rebecca Petri, Anka Swiersy, Simon D. Klapper, Karolina Pircs, Shahryar Khattak, Peter F. Stadler, Johan Jakobsson, Katja Nowick, Volker Busskamp |
Wie überleben Nervenzellen - Forschungsteam versucht den Zelltod zu stoppen
DOI: 10.1016/j.cels.2018.08.011 |
26.09.2018 |
 |
N. Basnet, H. Nedozralova, A. Crevenna, S. Bodakuntla, T. Schlichthaerle, M. Taschner, G. Cardone, C. Janke, R. Jungmann, M. Magiera, C. Biertümpfel, N. Mizuno |
Weichenstellung für Axonverzweigungen
DOI: 10.1038/s41556-018-0199-8 |
26.09.2018 |
 |
Takeo Wada, Sandrine Wallerich, and Attila Becskei |
Vielfalt im Gehirn – Wie Millionen unserer Nervenzellen einzigartig werden
DOI: 10.1016/j.celrep.2018.08.074 |
25.09.2018 |
 |
Huber, R., Knaden, M |
Wüstenameisen haben ein erstaunliches Duftgedächtnis
DOI: https://doi.org/10.1073/pnas.1809433115 |
25.09.2018 |
 |
Schwiedrzik C M et al. |
Warum es beim Blinzeln nicht dunkel wird
DOI: 10.1016/j.cub.2018.07.066 |
20.09.2018 |
 |
|
Entwicklung des Nervensystems: Wie Nervenzellen die Herstellung von Proteinen regulieren
DOI: |
28.08.2018 |
 |
Matthias Heindorf, Silvia Arber & Georg B. Keller |
Bewegungskontrolle: Wie unser Gehirn mit unerwarteten Ereignissen umgeht
DOI: 10.1016/j.neuron.2018.07.046 |
28.08.2018 |
 |
Anastasia Krasheninnikova, Friederike Höner, Laurie O’Neill, Elisabetta Penna & Auguste M. P. von Bayern |
Papageien denken ökonomisch
DOI: https://doi.org/10.1038/s41598-018-30933-5 |
19.08.2018 |
 |
Constanze Schmitt, Steffen Klingenhöfer & Frank Bremmer |
Unser Gehirn behält das Unerwartete im Blick
DOI: https://doi.org/10.1038/s41598-018-30832-9 |
19.08.2018 |
 |
Marianne Wondrak, Elin Conzelmann, Ariane Veit und Ludwig Huber |
Schweine bilden ein visuelles Konzept menschlicher Gesichter
DOI: https://doi.org/10.1016/j.applanim.2018.05.009 |
13.08.2018 |
 |
Narula G, Herbst J, Hahnloser RHR |
Wie Vögel lernen
DOI: 10.1038/s41467-018-05422-y |
06.08.2018 |
 |
Katherine R. Long, Ben Newland, Marta Florio, Nereo Kalebic, Barbara Langen, Anna Kolterer, Pauline Wimberger, Wieland B. Huttner |
Wie faltet sich das menschliche Gehirn
DOI: https://doi.org/10.1016/j.neuron.2018.07.013 |
20.07.2018 |
 |
Inês M. A. Ribeiro, Michael Drews, Armin Bahl, Christian Machacek, Alexander Borst and Barry J. Dickson |
LC10: Die Nervenzelle zum Erkennen und Umwerben von Fliegenweibchen
DOI: 10.1016/j.cell.2018.06.020 |
19.07.2018 |
 |
Désirée Maßberg, Hanns Hatt |
Duftrezeptoren können viel mehr als nur riechen
DOI: 10.1152/physrev.00013.2017 |
16.07.2018 |
 |
Melanie D. Mark, Marcel Donner, Dennis Eickelbeck, Jennifer Stepien, Minou Nowrousian, Ulrich Kück, Frank Paris, Jens Hellinger, Stefan Herlitze |
Wie Lichtrezeptoren das Verhalten von Blitzlichtfischen steuern
DOI: 10.1371/journal.pone.0198765 |
16.07.2018 |
 |
Sebastian Ocklenburg, Patrick Friedrich, Christoph Fraenz, Caroline Schlüter, Christian Beste, Onur Güntürkün, Erhan Genç |
Warum die linke Hirnhälfte Sprache besser versteht als die rechte
DOI: 10.1126/sciadv.aar6830 |
16.07.2018 |
 |
Christian Wrobel, Alexander Dieter, Antoine Huet, Daniel Keppeler, Carlos J. Duque-Afonso, Christian Vogl, Gerhard Hoch, Marcus Jeschke, Tobias Moser |
Taube Mäuse können mit optischem Cochlea Implantat wieder hören
DOI: 10.1126/scitranslmed.aao0540 |
15.07.2018 |
 |
Marta Brocka et al. |
Blick ins Gehirn: Glück ist unsichtbar
DOI: https://doi.org/10.1016/j.neuroimage.2018.04.059 |
10.07.2018 |
 |
Joachim Haenicke, Nobuhiro Yamagata, Hanna Zwaka, Martin Nawrot and Randolf Menzel |
Honigbiene formt durch Riechen ihr Gedächtnis
DOI: 10.1523/ENEURO.0128-18.2018 |
10.07.2018 |
 |
Iglesias, T. L.et al. |
Nachtaktive Fische haben kleinere Gehirne
DOI: 10.1111/jeb.13299 |
10.07.2018 |
 |
Olga Glanz (Iljina), Johanna Derix, Rajbir Kaur, Andreas Schulze-Bonhage, Peter Auer, Ad Aertsen, Tonio Ball |
Hirnregionen mit Doppelfunktion für Sprache
DOI: |
29.06.2018 |
 |
J. Liu, K. Sharma, L. Zangrandi, C. Chen, S. Humphrey, Y.-T. Chiu, M. Spetea, L.-Y. Liu-Chen, C. Schwarzer and M. Mann |
Aus-Schalter für Nebenwirkungen
DOI: 10.1126/science.aao4927 |
29.06.2018 |
 |
Mareike Töpperwien, van der Meer F, Stadelmann C, Salditt T |
Google Maps für das Kleinhirn
DOI: 10.1073/pnas.1801678115 |
11.06.2018 |
 |
|
Was steckt hinter der Angst - Neuronale Schaltkreise identifiziert
DOI: |
07.06.2018 |
 |
Thomas Hainmüller and Marlene Bartos (2018) |
Karten aus Nervenzellen
DOI: 10.1038/s41586-018-0191-2 |
07.06.2018 |
 |
Jungenitz et al. |
Wie neugeborene Nervenzellen aus dem Dornröschenschlaf erwachen
DOI: 10.1073/pnas.1801889115 |
07.06.2018 |
 |
H. Mouritsen |
Wie funktioniert der Magnetsinn von Tieren
DOI: 10.1038/s41586-018-0176-1 |
06.06.2018 |
 |
Simone Pika, Ray Wilkinson, Kobin H. Kendrick and Sonja C. Vernes
|
Brückenschlag zwischen der Kommunikation von Mensch und Tier
DOI: 10.1098/rspb.2018.0598 |
31.05.2018 |
 |
Ogueta M. et al. |
Neue Einblicke in die innere Uhr der Taufliege / Zur Synchronisierung des Tag-Nacht-Rhythmus
DOI: 10.1016/j.cub.2018.04.016 |
31.05.2018 |
 |
Jörg Henninger, Rüdiger Krahe, Frank Kirschbaum, Jan Grewe, Jan Benda |
Elektrifizierendes Bettgeflüster von Messerfischen in freier Wildbahn belauscht
DOI: 10.1523/JNEUROSCI.0350-18.2018 |
15.05.2018 |
 |
Erhan Genç, Christoph Fraenz, Caroline Schlüter, Patrick Friedrich, Rüdiger Hossiep, Manuel C. Voelkle, Josef M. Ling, Onur Güntürkün, Rex E. Jung |
Weniger vernetzte Gehirne sind intelligenter
DOI: 10.1038/s41467-018-04268-8 |
07.05.2018 |
 |
Mehdi Behroozi, Brendon K. Billings, Xavier Helluy, Paul R. Manger, Onur Güntürkün, Felix Ströckens |
Krokodile hören klassische Musik im Kernspintomografen
DOI: 10.1098/rspb.2018.0178 |
29.04.2018 |
 |
Ella Z. Lattenkamp, Samuel Kaiser, Rožle Kaučič, Martina Großmann, Klemen Koselj, Holger R. Goerlitz |
Gespitzte Ohren: Wie Fledermäuse verschiedene Hörereignisse gleichzeitig auswerten
DOI: 10.1242/jeb.165696 |
29.04.2018 |
 |
Pauline Nikola Fleischmann, Robin Grob, Valentin Leander Müller, Rüdiger Wehner, Wolfgang Rössler |
Navigation mit dem sechsten Sinn
DOI: 10.1016/j.cub.2018.03.043 |
04.04.2018 |
 |
Hannah Hesselbach & Ricarda Scheiner |
Pestizide machen Bienen das Lernen schwer
DOI: 10.1038/s41598-018-23200-0 |
21.03.2018 |
 |
Timo Saumweber et al. |
Die Kehrseite des Glücks: Larven auf Entzug
DOI: 10.1038/s41467-018-03130-1 |
13.03.2018 |
 |
Boeckle et al. |
Was ein -Haa- über eine Futterstelle verrät
DOI: 10.1186/s12983-018-0255-z |
10.03.2018 |
 |
Rakotonirina H, Kappeler P, Fichtel C |
Partnerwahl bei Lemuren
DOI: 10.1186/s12862-018-1126-0 |
05.03.2016 |
 |
O. Güntürkün, T. Bugnyar |
Einige Vögel sind genauso schlau wie Affen: Forscher ergründen Gemeinsamkeiten in Hirnarchitektur
DOI: 10.1016/j.tics.2016.02.001 |
04.11.2015 |
 |
Lobato M, Vellema M, Gahr C, Leitao A, de Lima S, Geberzahn N and Gahr M |
Weibliche Schmetterlingsfinken pfeifen auf Gehirnzellen
DOI: 10.3389/fevo.2015.00117 |
10.10.2015 |
 |
Massen, J.J.M., Ritter, C. & Bugnyar, T. |
Raben kooperieren – aber nicht mit jedem
DOI: 10.1038/srep15021 |
22.05.2014 |
 |
Svenja Engels, Nils-Lasse Schneider, Nele Lefeldt, Christine Maira Hein, Manuela Zapka, Andreas Michalik, Dana Elbers, Achim Kittel, P.J. Hore, Henrik Mouritsen |
Elektrosmog stört Orientierung von Zugvögeln
DOI: https://doi.org/10.1038/nature13290 |
11.10.2013 |
 |
Massen, J.JM., & Koski, S.E. |
Schimpansen wählen Freunde mit ähnlicher Persönlichkeit wie sie
DOI: 10.1016/j.evolhumbehav.2013.08.008 |
04.09.2013 |
 |
Natacha Kremer, Eva E.R. Philipp et al. |
Es werde Licht: Die ersten Minuten einer Symbiose aufgedeckt
DOI: 10.1016/j.chom.2013.07.006 |
28.08.2013 |
 |
Rose, J.D., Arlinghaus, R., Cooke, S.J., Diggles, B.K., Sawynok, W., Stevens, E.D. & Wynne, C.D.L. |
Empfinden Fische Schmerzen
DOI: 10.1111/faf.12010 |
07.02.2013 |
 |
Martin F. Brill, Tobias Rosenbaum, Isabelle Reus, Christoph J. Kleineidam, Martin P. Nawrot und Wolfgang Rössler |
Wie Bienen riechen
DOI: 10.1523/JNEUROSCI.4268-12.2013 |