Die Mykologie ist ein Zweig der Biologie, der sich mit der Untersuchung von Pilzen befasst. Dazu gehören die genetischen und biochemischen Eigenschaften, ihre taxonomische Einordnung und die Verwendung in der traditioneller Medizin, als Lebensmittel und Entheogen.

Die Mykologie erforscht die Gefahren, die von Pilzen ausgehen können, wie etwa Pilzvergiftungen oder Pilzinfektionen. Die Mykologie ist auf dem Gebiet der Phytopathologie, also der Untersuchung von Pflanzenkrankheiten eng verbunden, da die überwiegende Mehrheit der Pflanzenpathogene Pilze sind.

Historisch gesehen war die Mykologie ein Zweig der Botanik, denn erst vor wenigen Jahrzehnten wurde erkannt, dass Pilze evolutionär enger mit Tieren als mit den Pflanzen verwandt sind. Zu den Pionieren der Mykologie gehören Elias Magnus Fries, Christian Hendrik Persoon, Anton de Bary und Lewis David von Schweinitz.





12.10.2021

Pilz-Abwehr gegen Fressfeinde: Schlüsselrolle von Hülle-Zellen aufgedeckt

29.08.2021

Der grundlegende Zusammenhang zwischen Wachstum und Temperatur von Pilzen

06.08.2021

Klimawandel: Mehr Pilzgifte auf Weideflächen

20.07.2021

Das Genom der Flechten ist verräterisch

06.07.2021

Sexuelle Vermehrung ohne Paarung

28.04.2021

Millionen winziger Pilzarten bisher ohne Namen

22.03.2021

Altruismus in der Zelle

21.01.2021

Getreidelagerung: Naturstoffe wirksamer als chemische Insektizide

07.12.2020

Beefsteak-Pilze haben Anti-Pilzwaffe

04.11.2020

Käfer kooperieren bei der Brutpflege

06.10.2020

Neue Einblicke in die Funktion eines verbreiteten Proteinkomplexes

21.09.2020

Forschende finden neue Möglichkeit, um Pflanzen vor Pilzbefall zu schützen

07.09.2020

Die besonderen Gene des Fliegenpilzes

01.09.2020

Winzige Bodyguards - Helferbakterien stoppen und entwaffnen Krankheitserreger

31.08.2020

Ostasiatischer Pflanzenschädling erstmals in Deutschland entdeckt

27.08.2020

Pilz sabotiert Fresszellen

11.08.2020

Pilz bietet Schutz gegen bakteriellen Angreifer

30.06.2020

Pfifferlinge als natürliche Geschmacksverstärker

19.06.2020

Schadpilz setzt die Pflanzenabwehr außer Kraft

09.06.2020

Parasitäre Pilze halten schädliche Blaualgen in Schach

18.05.2020

Eine neue Wirtschaftsweise - Wie man mit Pilzen Zukunft gestaltet

04.05.2020

Drosophila: Bei der Nahrungssuche offen für neue mikrobielle Partner

20.04.2020

Pilzinfektionen: Systemische Unterdrückung des Weizen-Immunsystems

20.04.2020

Aber bitte mit Sporen!

08.04.2020

Impuls für die Pilzforschung

03.03.2020

Spinnenbiss führt zu neuen Wirkstoffen

29.01.2020

Pilze als Nahrungsquelle für Pflanzen

29.01.2020

Wenn Magic Mushrooms blau machen

09.01.2020

Atacama-Wüste: Eine neu entdeckte Lebensgemeinschaft aus Flechten, Pilzen und Algen prägt ganze Landschaften

02.12.2019

Pilz als Untermieter produziert Wirkstoff der Heilpflanze

30.10.2019

Parasit manipuliert Algenstoffwechsel für eigene Ausbreitung

24.10.2019

Achtsamkeitsmeditation verstärkt positive Effekte von Psilocybin

17.07.2019

Forscher entdeckten hohe Konzentrationen von Spurenelementen in heimischen Pilzen

21.06.2019

Pilz produziert hochwirksames Tensid

12.04.2019

Pilzsuche mit Boot und Kescher - 10 faszinierende Fakten zu Pilzen im Wasser

01.04.2019

Pilze filtern Medikamente aus dem Abwasser

29.03.2019

Pilzkrankheiten verursachen globales Massenaussterben von Amphibien

26.02.2019

Globalisierung der Pflanzenverbreitung durch Pflanzen-Pilz-Symbiosen

25.02.2019

Wie Pilze zum Filter für die Pflanzenausbreitung werden

11.02.2019

Egoistische Chromosomen machen schädliche Pilze angreifbar

28.11.2018

Enzymkette für die Erzeugung leuchtender Lebewesen entdeckt

02.11.2018

Pilze als Produzenten für Alltagsprodukte

28.08.2018

Blattmoleküle als Marker für Mykorrhiza-Pilze

01.08.2018

Tiere und Pilze fördern Leistungen von Wäldern

31.07.2018

Im Kampf gegen Bakterien braucht es genügend Energie

18.07.2018

Chemische Waffe durch laterale Gen-Übertragung schützt Wollkäfer gegen schädliche Pilze

05.07.2018

Neue Substanzen in marinen Pilzen aus der Nordsee entschlüsselt

10.05.2018

Amphibien-Killer-Pilz stammt aus Asien: Genetische Untersuchungen klären Herkunft

24.04.2018

Potenzielle neue Wirkstoffe aus bisher unbekanntem Tropen-Pilz

10.03.2018

Alle Pilze sind schon da: Wenn Bäume den Berg hinauf wandern, warten ihre Pilzpartner auf sie

03.10.2015

Aggressiver Amphibienkeim bedroht einheimische Feuersalamander

14.03.2015

Düfte: die geheime Sprache der Pilze

06.03.2015

Amphibienseuche Chytridiomykose erreicht Madagaskar

22.05.2014

Wie ein Pilz dem Toten Meer trotzt

22.05.2014

Lebensraum Käse