Datum |
Bild |
Autoren |
Titel der Abeit |
27.03.2020 |
 |
Pardo-Pérez, J.M., Kear, B.P. & Maxwell, E.E. |
Paläopathologische Untersuchungen an Fischsauriern aus der Zeit der Trias und des Juras
DOI: 10.1038/s41598-020-61070-7 |
26.02.2020 |
 |
Sommer-Trembo C, Schreier M, Plath M |
Mutige sucht Mutigen
DOI: 10.1007/s10164-020-00643-5 |
13.02.2020 |
 |
Irene Adrian-Kalchhauser, Anders Blomberg, Tomas Larsson, Zuzana Musilova, Claire R. Peart, Martin Pippel, Monica Hongroe Solbakken, Jaanus Suurväli, Jean-Claude Walser, Joanna Yvonne Wilson, Magnus Alm Rosenblad, Demian Burguera, Silvia Gutnik, Nico Michiels, Mats Töpel, Kirill Pankov, Siegfried Schloissnig & Sylke Winkler |
Warum die Grundel die Gewässer der Welt erobern kann
DOI: 10.1186/s12915-019-0731-8 |
13.02.2020 |
 |
Manel S, Guerin PE, Mouillot D, Blanchet S , Velez L , Albouy C, Pellissier L. |
Neue Weltkarte zur genetischen Vielfalt von Fischen
DOI: 10.1038/s41467-020-14409-7 |
22.01.2020 |
 |
Matteo Santon, Pierre-Paul Bitton, Jasha Dehm, Roland Fritsch, Ulrike K. Harant, Nils Anthes und Nico K. Michiels |
Kleine Fische orten Fressfeinde durch Licht
DOI: 10.1098/rspb.2019.2292 |
28.12.2019 |
 |
Jacqueline Dziergwa, Sarika Singh, Christopher R Bridges, Sven E Kerwath, Joachim Enax, Lutz Auerswald |
Klimawandel: Saure Ozeane schädigen Schuppen von Haien
DOI: 10.1038/s41598-019-54795-7 |
16.12.2019 |
 |
Sandra Díaz et al. |
Den gordischen Knoten durchschlagen: Um die Artenvielfalt zu retten, sollten globale Probleme jetzt angegangen werden
DOI: 10.1126/science.aax3100 |
05.12.2019 |
 |
Matthias Schröter, Roland Kraemer, Roy P. Remme, Alexander P. E. van Oudenhoven |
Die Wohlfühl-Connection / Deutschland nutzt Ökosysteme in weit entfernten, oftmals ärmeren Regionen
DOI: 10.1007/s13280-019-01261-3 |
12.11.2019 |
 |
Liston JL, Maltese AE, Lambers PH, Delsate D, Harcourt-Smith WEH and van Hetern AH |
Flotte Flosse - Morphometrie bei den Pachycormidae
DOI: 10.7717/peerj.7675 |
07.11.2019 |
 |
Aneesh P. H. Bose, Holger Zimmermann and Kristina M. Sefc |
Ins Eck gedrängt: Forscher der Uni Graz beobachten erstmals, wie Fische auf Quallen-Invasion reagieren
DOI: 10.1098/rsos.191053 |
02.10.2019 |
 |
Marramà G., Carnevale G., Giusberti L., Naylor G., Kriwet J. |
Fossiler Fisch gibt neue Einsichten in die Evolution
DOI: 10.1038/s41598-019-50544-y |
25.09.2019 |
 |
Oehler, T., Bakti, H., Lubis, R. F., Purwoarminta, A., Delinom, R., & Moosdorf, N. |
Grundwasserquellen bereiten Korallenriffen Probleme
DOI: 10.1002/lno.11240 |
24.09.2019 |
 |
Matthew M. G. Sosna, Colin R. Twomey, Joseph Bak-Coleman, Winnie Poel, Bryan C. Daniels, Pawel Romanczuk, and Iain D. Couzin |
Sicherer gemeinsam: Bei Gefahr orientieren sich Fische an der Reaktion des Schwarmes
DOI: 10.1073/pnas.1905585116 |
18.09.2019 |
 |
Gerald Mayr, Vanesa L. De Pietri, Leigh Love, Al Mannering and R Paul Scofield |
Ein Miniatur-Pseudozahnvogel aus der Riesenpinguin-Fundstelle
DOI: 10.1002/spp2.1284 |
02.08.2019 |
 |
Karen Krüger, Meghan Chafee, T. Ben Francis, Tijana Glavina del Rio, Dörte Becher, Thomas Schweder, Rudolf I. Amann, Hanno Teeling |
Einfacher als erwartet: Die bakteriellen Aufräumarbeiten nach Algenblüten sind gar nicht so komplex
DOI: 10.1038/s41396-019-0476-y |
04.07.2019 |
 |
Rongfeng Cui, Tania Medeiros, David Willemsen, Leonardo N. M. Iasi, Glen E. Collier, Martin Graef, Martin Reichard, Dario Riccardo Valenzano |
Neutrale Evolution prägt Lebenserwartung und Alterung
DOI: 10.1016/j.cell.2019.06.004 |
02.07.2019 |
 |
Greta Reintjes, Halina E. Tegetmeyer, Miriam Bürgisser, Sandi Orlić, Ivo Tews, Mikhail Zubkov, Daniela Voß, Oliver Zielinski, Christian Quast, Frank Oliver Glöckner, Rudolf Amann, Timothy G. Ferdelman, Bernhard M. Fuchs |
Fernab und faszinierend: Die kleinsten Bewohner der größten Ozeanwüste
DOI: 10.1128/AEM.00184-19 |
21.05.2019 |
 |
A. Ayvazyan, D. Vasilyan, M. Böhme |
3D-Technologie ermöglicht Blick in die Vergangenheit
DOI: 10.1371/journal.pone.0215543 |
11.05.2019 |
 |
Zuzana Musilova, Fabio Cortesi, Michael Matschiner, Wayne I. L. Davies, Jagdish Suresh Patel, Sara M. Stieb, Fanny de Busserolles, Martin Malmstrøm, Ole K. Tørresen, Celeste J. Brown, Jessica K. Mountford, Reinhold Hanel, Deborah L. Stenkamp, Kjetill S. Jakobsen, Karen L. Carleton, Sissel Jentoft, Justin Marshall, Walter Salzburger |
Neuartige Form des Sehens bei Tiefseefischen entdeckt
DOI: 10.1126/science.aav4632 |
25.04.2019 |
 |
Arne Sahm, Pedro Almaida-Pagan, Martin Bens, Mirko Mutalipassi, Alejandro Lucas-Sanchez, Jorge de Costa Ruiz, Matthias Görlach, Alessandro Cellerino |
Lang lebe Nemo! – Neues Tiermodell für die Alternsforschung
DOI: 10.1186/s12862-019-1409-0 |
20.04.2019 |
 |
Freyhof, J., Bayçelebi, E., Geiger, M.F. |
Acht neue Süßwasserfischarten in der Türkei entdeckt
DOI: 10.11646/zootaxa.4535.1.1 |
20.04.2019 |
 |
Freyhof, J., Bayçelebi, E., Geiger, M.F. |
Acht neue Süßwasserfischarten in der Türkei entdeckt
DOI: 10.11646/zootaxa.4535.1.1 |
20.04.2019 |
 |
Freyhof, J., Bayçelebi, E., Geiger, M.F. |
Acht neue Süßwasserfischarten in der Türkei entdeckt
DOI: 10.11646/zootaxa.4535.1.1 |
20.04.2019 |
 |
Freyhof, J., Bayçelebi, E., Geiger, M.F. |
Acht neue Süßwasserfischarten in der Türkei entdeckt
DOI: 10.11646/zootaxa.4535.1.1 |
20.04.2019 |
 |
Freyhof, J., Bayçelebi, E., Geiger, M.F. |
Acht neue Süßwasserfischarten in der Türkei entdeckt
DOI: 10.11646/zootaxa.4535.1.1 |
20.04.2019 |
 |
Freyhof, J., Bayçelebi, E., Geiger, M.F. |
Acht neue Süßwasserfischarten in der Türkei entdeckt
DOI: 10.11646/zootaxa.4535.1.1 |
20.04.2019 |
 |
Freyhof, J., Bayçelebi, E., Geiger, M.F. |
Acht neue Süßwasserfischarten in der Türkei entdeckt
DOI: 10.11646/zootaxa.4535.1.1 |
20.04.2019 |
 |
Freyhof, J., Bayçelebi, E., Geiger, M.F. |
Acht neue Süßwasserfischarten in der Türkei entdeckt
DOI: 10.11646/zootaxa.4535.1.1 |
09.04.2019 |
 |
Martin Gottwald, Hendrik Herzog and Gerhard von der Emde |
Bionik: Elektro-Durchblick in trüben Gewässern
DOI: 10.1088/1748-3190/ab08a6 |
08.03.2019 |
 |
Thünen-Institut für Seefischerei |
Thünen-Atlas um Karten zur Meeresnutzung erweitert
DOI: |
08.03.2019 |
 |
Lukas Eickhoff, Katharina Dreischmeier, Assaf Zipori, Vera Sirotinskaya, Chen Adar, Naama Reicher Ido Braslavsky, Yinon Rudich, Thomas Koop |
Wie Anti-Frost-Proteine Eiskristalle wachsen lassen
DOI: http://doi.org/10.1021/acs.jpclett.8b03719 |
26.02.2019 |
 |
Bo-Mi Kim, Angel Amores, Seunghyun Kang, Do-Hwan Ahn, Jin-Hyoung Kim, Il-Chan Kim, Jun Hyuck Lee, Sung Gu Lee, Hyoungseok Lee, Jungeun Lee, Han-Woo Kim, Thomas Desvignes, Peter Batzel, Jason Sydes, Tom Titus, Catherine Wilson, Julian M. Catchen, Wesley C. Warren, Manfred Schartl, H. William Detrich III, John H. Postlethwait and Hyun Park |
Coole Anpassungen an die Kälte
DOI: 10.1038/s41559-019-0812-7 |
12.02.2019 |
 |
Masanori Kohda, Hatta Takashi, Tmohiro Takeyama, Satoshi Awata, Hirokazu Tanaka, Jun-ya Asai, Alex Jordan |
Sind sich Fische ihrer selbst bewusst
DOI: DOI: 10.1101/397067 |
04.02.2019 |
 |
Fabian Zimmermann, Karl Michael Werner |
Fischbestände im Nordostatlantik: Erholung durch verbessertes Management
DOI: https://doi.org/10.1002/fee.2002 |
30.01.2019 |
 |
Quiterie Haenel, Marius Roesti, Dario Moser, Andrew D. C. MacColl, and Daniel Berner |
Ein kleiner Fisch gewährt Einblicke in die genetische Grundlage der Evolution
DOI: 10.1002/evl3.99 |
19.01.2019 |
 |
Sarah Hartmann, Roland Vogt, Jan Kunze, Anna Rauschert, Klaus-Dieter Kuhnert, Josef Wanzenböck, Dunja K. Lamatsch, Klaudia Witte |
Wenn für Fischlarven die Nacht zum Tag wird
DOI: 10.1371/journal.pone.0207264 |
08.01.2019 |
 |
Härtl M, Höllein M, Schliewen UK |
Gekommen, um zu bleiben: Drachenwels aus Ostasien in der bayerischen Donau
DOI: |
26.12.2018 |
 |
Thomas O. Helmbrecht, Marco Dal Mashio, Joseph C. Donovan, Styliani Koutsouli & Herwig Baier |
Hin oder weg - Entscheidungen bahnen sich ihren Weg durchs Fischgehirn
DOI: https://doi.org/10.1016/j.neuron.2018.10.021 |
19.12.2018 |
 |
Peter Machnik, Elisabeth Schirmer, Laura Glück, Stefan Schuster |
Neue Chancen für den Tierschutz: Effizientes Testverfahren zum Betäubungsmittel-Einsatz bei Fischen
DOI: 10.1038/s41598-018-36130-8 |
30.11.2018 |
 |
Flemming T. Dahlke, Martin Butzin, Jasmine Nahrgang, Velmurugu Puvanendran; Atle Mortensen, Hans-Otto Pörtner und Daniela Storch |
Klimaflüchtling Kabeljau
DOI: 10.1126/sciadv.aas8821 |
28.11.2018 |
 |
Ralph Kühn, Bernhard C. Stöckle, Marc Young,, Lisa Popp, Jens-Eike Täubert, Michael W. Pfaffl, Jürgen Geist |
Die Viren-Detektive: Geheimnis des „Bachforellen-Sterbens“ gelüftet
DOI: 10.1371/journal.pone.0206164 |
15.11.2018 |
 |
Martin Gottwald, Neha Singh, Andre Haubrich, Sophia Regett und Gerhard von der Emde |
Fisch erkennt seine Beute an elektrischen Farben
DOI: https://doi.org/10.1016/j.cub.2018.09.036 |
15.11.2018 |
 |
Dr. Michael Welling Presse- und Öffentlichkeitsarbeit |
Plastik im Fisch
DOI: |
07.11.2018 |
 |
Johannes Larsch & Herwig Baier |
Sozialverhalten von Fischen: Freundschaft mit dem springenden Punkt
DOI: 10.1016/j.cub.2018.09.014 |
02.11.2018 |
 |
J. Jordi, D. Guggiana-Nilo, A. D. Bolton, S. Prabha, K. Ballotti, K. Herrera, A. J. Rennekamp, R. T. Peterson, T. A. Lutz, F. Engert |
Zebrafischlarven helfen bei der Entdeckung von Appetitzüglern
DOI: 10.1126/sciadv.aav1966 |
27.10.2018 |
 |
Wen JunXie, Seoncheol Cha, Tatsuhiko Ohto, Wataru Mizukami, Yuezhi Mao, Manfred Wagner, Mischa Bonn, Johannes Hunger, Yuki Nagata |
Wie Fische in Salzwasser überleben: Forscher untersuchen Wechselwirkung von Molekülen
DOI: https://doi.org/10.1016/j.chempr.2018.08.020 |
22.10.2018 |
 |
Kölbl-Ebert, Martina; Ebert, Martin; Bellwood, David R. & Schulbert, Christian |
Zähne wie ein Piranha: Ältester fleischreißender Knochenfisch entdeckt
DOI: https://doi.org/10.1016/j.cub.2018.09.013 |
03.10.2018 |
 |
Mueller, M., Pander, J., Geist, J |
Heimische Fischarten vorm Austerben – invasive Arten nehmen zu
DOI: https://doi.org/10.1016/j.biocon.2018.08.006 |
28.08.2018 |
 |
|
Höhlenfisch ganz ohne Höhle
DOI: |
01.08.2018 |
 |
Gordin Zupkovitz, Sabine Lagger, David Martin, Marianne Steiner, Astrid Hagelkruys, Christian Seiser, Christian Schöfer und Oliver Pusch |
Wichtiger Aging-Mechanismus mit Fischmodell Nothobranchius furzeri entlarvt
DOI: https://link.springer.com/article/10.1007%2Fs00418-018-1687-4 |
27.07.2018 |
 |
Sabrina Wilhelm, Stefanie Jacob, Michael Ziegler, Heinz-R. Köhler, Rita Triebskorn |
Spurenschadstoffe im Wasser: Welche Klärtechniken Fischen helfen
DOI: https://doi.org/10.1186/s12302-018-0154-0 |
16.07.2018 |
 |
Melanie D. Mark, Marcel Donner, Dennis Eickelbeck, Jennifer Stepien, Minou Nowrousian, Ulrich Kück, Frank Paris, Jens Hellinger, Stefan Herlitze |
Wie Lichtrezeptoren das Verhalten von Blitzlichtfischen steuern
DOI: 10.1371/journal.pone.0198765 |
10.07.2018 |
 |
Iglesias, T. L.et al. |
Nachtaktive Fische haben kleinere Gehirne
DOI: 10.1111/jeb.13299 |
29.06.2018 |
 |
Nicolle Demandt, Benedikt Saus, Ralf H. J. M. Kurvers, Jens Krause, Joachim Kurtz, Jörn Peter Scharsack |
Mit Parasiten infizierte Stichlinge beeinflussen Verhalten gesunder Artgenossen
DOI: 10.1098/rspb.2018.0956 |
12.06.2018 |
 |
Martin Worm, Tim Landgraf, Julia Prume, Hai Nguyen, Frank Kirschbaum und Gerhard von der Emde |
Roboterfisch bringt „echte“ Artgenossen zum Reden
DOI: 10.1073/pnas.1801283115 |
06.06.2018 |
 |
Mehner, T. , Lischke, B. , Scharnweber, K. , Attermeyer, K. , Brothers, S. , Gaedke, U. , Hilt, S. and Brucet, S |
Was die Größenverteilung der Organismen über die energetische Effizienz eines Sees verrät
DOI: 10.1002/ecy.2347 |
31.05.2018 |
 |
Jörg Henninger, Rüdiger Krahe, Frank Kirschbaum, Jan Grewe, Jan Benda |
Elektrifizierendes Bettgeflüster von Messerfischen in freier Wildbahn belauscht
DOI: 10.1523/JNEUROSCI.0350-18.2018 |
28.05.2018 |
 |
Michael Taborsky, Dolores Schütz,Olivier Goffinet, G. Sander van Doorn |
Wie Fische ihre Spermien auf Erfolg trimmen
DOI: 10.1126/sciadv.aap8563 |
28.05.2018 |
 |
Agha R, Gross A, Rohrlack T and Wolinska J |
Genetische Vielfalt schützt vor Krankheiten
DOI: 10.3389/fmicb.2018.00921 |
23.05.2018 |
 |
A. Guerra, R. F. V. Germano, O. Stone, R. Arnaout, S. Guenther, S. Ahuja, V. Uribe, B. Vanhollebeke, D. Y. R. Stainier, S. Reischauer |
Vom Fisch- zum Säugerherz
DOI: 10.7554/eLife.32833 |
07.05.2018 |
 |
R. Blažek, M. Polačik, C. Smith, M. Honza, A. Meyer, M. Reichard |
Strategien des Kuckuckswelses
DOI: 10.1126/sciadv.aar4380 |
29.04.2018 |
 |
IGB (Hrsg.) (2018) |
Wenn Seen ins Schwitzen kommen: Aktuelles IGB Dossier erläutert die Folgen des Klimawandels
DOI: 10.4126/FRL01-006407562 |
29.04.2018 |
 |
Reichwald K. et al. |
Thüringer Forschungspreis für Jenaer Alternsforscher und ihren Fisch N furzeri als neues Tiermodell
DOI: 10.1016/j.cell.2015.10.071 |
04.04.2018 |
 |
Klaudia Witte |
Sinn für Fernbeziehungen
DOI: |
27.03.2018 |
 |
Wang, Y. V., A. H. L. Wan, E.-J. Lock, N. Andersen, C. Winter-Schuh, and T. Larsen. |
Kenne Deinen Fisch!
DOI: 10.1016/j.foodchem.2018.02.095 |
21.03.2018 |
 |
Sswat, M., M. H. Stiasny, J. Taucher, M. Algueró-Muñiz, L. T. Bach, F. Jutfelt, U. Riebesell, C. Clemmesen |
Ozeanversauerung: Heringe könnten von veränderter Nahrungskette profitieren
DOI: 10.1038/s41559-018-0514-6 |
11.01.2016 |
 |
Christoph D. Rummel, Martin G.J. Löder, Nicolai F. Fricke, Thomas Lang, Eva-Maria Griebeler, Michael Janke, Gunnar Gerdts |
Mikroplastikpartikel in Speisefischen und Pflanzenfressern
DOI: 10.1016/j.marpolbul.2015.11.043 |
13.12.2015 |
 |
Uwe Krumme |
Mondfische in der Ostsee: Anzeiger für einströmendes Nordseewasser
DOI: |
12.10.2015 |
 |
Carmen David, Benjamin Lange, Thomas Krumpen, Fokje Schaafsma, Jan Andries van Franeker, Hauke Flores |
Milliarden Jungfische unter dem arktischen Meereis
DOI: 10.1007/s00300-015-1774-0 |
13.02.2015 |
 |
Ebert, Martin; Kölbl-Ebert, Martina; Lane, Jennifer |
Frischer Fisch: 150 Millionen Jahre alt
DOI: 10.1371/journal.pone.0116140 |
24.01.2015 |
 |
Wouter F. D. van Dongen, Richard H. Wagner, Yoshan Moodley und Franziska Lemmel-Schädelin |
Sei mein Schwarm – Buntbarschschwestern schwimmen gemeinsam, um ans Ziel zu kommen
DOI: 10.1007/s00442-014-3079-3 |
28.05.2014 |
 |
Tobias Gerlach, Dennis Sprenger, Nico K. Michiels |
Rote Fluoreszenz schreckt die Konkurrenz
DOI: 10.1098/rspb.2014.0787 |
01.04.2014 |
 |
Matthias Teigeler |
Umwelthormone - kleine Mengen mit großer Wirkung
DOI: |
04.09.2013 |
 |
Universität Ulm |
Großes Hasenmaul auf Fischfang
DOI: |