Datum |
Bild |
Autoren |
Titel der Abeit |
27.03.2020 |
 |
Roeleke M, Blohm T, Hoffmeister U, Marggraf L, Schlägel UE, Teige T, Voigt CC |
Fledermäuse sind in Agrarlandschaften auf die gemeinsame Jagd mit Artgenossen angewiesen
DOI: 10.1111/oik.07158 |
04.03.2020 |
 |
Kohl PL, Thulasi N, Rutschmann B, George EA, Steffan-Dewenter I, Brockmann A |
Bienen tanzen im Dialekt
DOI: 10.1098/rspb.2020.0190 |
26.02.2020 |
 |
Sommer-Trembo C, Schreier M, Plath M |
Mutige sucht Mutigen
DOI: 10.1007/s10164-020-00643-5 |
26.02.2020 |
 |
Poirotte C, Charpentier MJE |
Ziemlich beste Verwandte
DOI: |
19.02.2020 |
 |
Beck KB, Farine DR, Kempenaers B |
Soziale Netzwerke geben Aufschluss über Dates von Blaumeisen
DOI: 10.1098/rspb.2019.2606 |
13.02.2020 |
 |
Krietsch J, Valcu M, Kempenaers B. |
Einfach mal treiben lassen: Windrichtung bestimmt Brutgebiete von Strandläufern
DOI: 10.1098/rspb.2019.2789 |
05.02.2020 |
 |
Fabian A. Ruedenauer, David Raubenheimer, Daniela Kessner-Beierlein, Nils Grund-Mueller, Lisa Noack, Johannes Spaethe, Sara D. Leonhardt |
Ernährung von Hummeln hat Einfluss auf Fortpflanzungsfähigkeit und Überleben
DOI: 10.1111/ele.13454 |
22.01.2020 |
 |
Matteo Santon, Pierre-Paul Bitton, Jasha Dehm, Roland Fritsch, Ulrike K. Harant, Nils Anthes und Nico K. Michiels |
Kleine Fische orten Fressfeinde durch Licht
DOI: 10.1098/rspb.2019.2292 |
17.01.2020 |
 |
Sepp Kollmorgen, Richard Hahnloser and Valerio Mante |
Wie Zebrafinken ihren Balzgesang lernen
DOI: 10.1038/s41586-019-1892-x |
17.01.2020 |
 |
Dolotovskaya S, Walker S, Heymann, EW |
Was Paare zusammenhält
DOI: 10.1098/rsos.191489 |
17.01.2020 |
 |
Philipp Brand, Ismael A. Hinojosa-Díaz, Ricardo Ayala, Michael Daigle, Carmen L. Yurrita Obiols, Thomas Eltz, Santiago R. Ramírez |
Wie Prachtbienen Parfüms unterscheiden
DOI: 10.1038/s41467-019-14162-6 |
17.01.2020 |
 |
Carol Gilsenan, Mihai Valcu, Bart Kempenaers |
Wer zuerst kommt, brütet zuerst: Die Ankunftszeit im Brutgebiet ist auch für Standvögel wichtig für die Fortpflanzung
DOI: 10.1111/1365-2656.13160 |
12.01.2020 |
 |
Anastasia Krasheninnikova, Désirée Brucks, Sigrid Blanc and Auguste M. P. von Bayern |
Hilfsbereite und tolerante Papageien
DOI: |
28.12.2019 |
 |
Voigt CC, Scholl JM, Bauer J, Teige T, Yovel Y, Kramer-Schadt S, Gras P |
Der Himmel über Berlin: Fledermäuse bevorzugen dunkle Gebiete in der hell erleuchteten Stadt
DOI: 10.1007/s10980-019-00942-4 |
13.12.2019 |
 |
Straka TM, Greif S, Schulz S, Goerlitz HR, Voigt CC |
Beleuchtung von Höhlen vertreibt Fledermäuse – die Farbe des Lichts spielt nur untergeordnete Rolle
DOI: 10.1016/j.gecco.2019.e00808 |
05.12.2019 |
 |
Paciência FMD, Rushmore J, Chuma IS, Lipende IF, Caillaud D, Knauf S, Zinner D |
Gesundheitsvorsorge bei Pavianen
DOI: |
29.11.2019 |
 |
Alexander Mielke, Catherine Crockford, Roman Wittig |
Affen informieren Gruppenmitglieder über Gefahren
DOI: 10.1016/j.anbehav.2019.10.001 |
25.11.2019 |
 |
Dustin J. Penn und Szabolcs Számadó |
Handicap-Prinzip: Von der falschen Hypothese zum wissenschaftlichen Standard
DOI: 10.1111/brv.12563 |
19.11.2019 |
 |
Yufei Sun et al. |
Wie Pflanzen Stress verarbeiten
DOI: 10.1073/pnas.1914480116 |
07.11.2019 |
 |
Oberhauser, F.B.; Middleton, E.J.T.; Latty, T.; Czaczkes, T.J. |
Ameisen bauen Straßen, um Umwege zu vermeiden
DOI: 10.1242/jeb.205773 |
07.11.2019 |
 |
Aneesh P. H. Bose, Holger Zimmermann and Kristina M. Sefc |
Ins Eck gedrängt: Forscher der Uni Graz beobachten erstmals, wie Fische auf Quallen-Invasion reagieren
DOI: 10.1098/rsos.191053 |
04.11.2019 |
 |
Danai Papageorgiou, Charlotte Christensen, Gabriella E.C. Gall, James A. Klarevas-Irby, Brendah Nyaguthii, Iain D. Couzin, Damien R. Farine |
Auch Vögel bilden komplexe Gesellschaften
DOI: 10.1016/j.cub.2019.09.072 |
31.10.2019 |
 |
Ripperger and Carter et al. |
Durch dick und dünn: Vampirfledermäuse schließen stabile Freundschaften
DOI: 10.1016/j.cub.2019.10.024 |
25.10.2019 |
 |
Werner et al. |
Heimatverbundener Kabeljau
DOI: 10.3354/meps13120 |
24.10.2019 |
 |
Zürcher, Y., Willems, E. & Burkart, J. M. |
Weissbüschelaffen passen ihren Dialekt an
DOI: 10.1371/journal.pone.0222486 |
22.10.2019 |
 |
Oliver Hahn, Lisa F. Drews, An Nguyen, Takashi Tatsuta, Lisonia Gkioni, Oliver Hendrich, Qifeng Zhang, Thomas Langer, Scott Pletcher, Michael J. O. Wakelam, Andreas Beyer, Sebastian Grönke, Linda Partridge |
Gesundheit im Alter ist eine Lebensaufgabe
DOI: 10.1038/s42255-019-0121-0 |
14.10.2019 |
 |
Sue Anne Zollinger, Adriana Dorado-Correa, Wolfgang Goymann, Wolfgang Forstmeier, Ulrich Knief, AnaMaria Bastidas, Henrik Brumm |
Verkehrslärm stört normale Stressreaktionen und verzögert das Wachstum von Zebrafinken
DOI: 10.1093/conphys/coz056 |
24.09.2019 |
 |
Matthew M. G. Sosna, Colin R. Twomey, Joseph Bak-Coleman, Winnie Poel, Bryan C. Daniels, Pawel Romanczuk, and Iain D. Couzin |
Sicherer gemeinsam: Bei Gefahr orientieren sich Fische an der Reaktion des Schwarmes
DOI: 10.1073/pnas.1905585116 |
23.09.2019 |
 |
Marlen Kücklich, Brigitte M. Weiß, Claudia Birkemeyer, Almuth Einspanier & Anja Widdig |
Männliche Weißbüschelaffen riechen Fruchtbarkeit von Weibchen
DOI: 0.1038/s41598-019-50063-w |
14.09.2019 |
 |
Liza R. Moscovice, Martin Surbeck, Barbara Fruth, Gottfried Hohmann, Adrian Jaeggi, Tobias Deschner |
Dank Sex mehr Kooperation
DOI: 10.1016/j.yhbeh.2019.104581 |
12.09.2019 |
 |
Marie L. Manguette, Andrew M. Robbins, Thomas Breuer, Emma J. Stokes, Richard J. Parnell, Martha M. Robbins |
Weggehen oder dableiben
DOI: 10.1007/s00265-019-2727-3 |
09.09.2019 |
 |
Sabrina Engesser, Jennifer Holub, Louis O'Neill, Andrew Russell, Simon Townsend |
Vogelgezwitscher besteht aus kombinierten Lauten
DOI: 10.1073/pnas.1819513116 |
09.09.2019 |
 |
Kerstin E. Thonhauser, Alexandra Raffetzeder und Dustin J. Penn |
Partnerwahl und Paarung: Sexuelle Erfahrung nützt Hausmäusen nicht
DOI: 10.1038/s41598-019-48392-x |
07.09.2019 |
 |
Szipl, G., Depenau, M., Kotrschal, K., Hemetsberger, J. & Frigerio, D. |
Graugans-Teenager setzen auf soziale Netzwerke
DOI: 10.1038/s41598-019-49293-9 |
20.08.2019 |
 |
Veterinärmedizinische Universität Wien |
Riskantes Schlafen mit verstecktem Kopf spart Energie bei nachtaktiven Zugvögeln
DOI: |
14.08.2019 |
 |
Ebenau A, von Borell C, Penke L, Ostner J, Schülke O |
Gleich und Gleich gesellt sich gern
DOI: 10.1016/j.anbehav.2019.05.020 |
08.08.2019 |
 |
Tianfei Peng et al. |
Stachellose Bienen lassen sich durch Koffein nicht austricksen
DOI: 10.1242/jeb.195503 |
08.08.2019 |
 |
Adam van Casteren, Edward Wright, Kornelius Kupczik, Martha Robbins |
Gorillas als Nussknacker
DOI: 10.1002/ajpa.23911 |
02.08.2019 |
 |
Haneul Jang, Christophe Boesch, Roger Mundry, Simone D. Ban, Karline R. L. Janmaat |
Wie Menschen und Schimpansen im Regenwald ihr Ziel erreichen
DOI: 10.1038/s41598-019-47247-9 |
02.08.2019 |
 |
Eacock, A., Rowland, H.R., van’t Hof, A.E., Yung, C., Edmonds, N., Saccheri, I.J. |
Birkenspannerraupen können mit der Haut die Farbe des Untergrunds erkennen und ihre Körperfarbe anpassen
DOI: 10.1038/s42003-019-0502-7 |
02.08.2019 |
 |
Mirjam Knörnschild, Ahana Aurora Fernandez, Martina Nagy |
Naturkundemuseum Berlin erforscht Kommunikation und Verhalten der Fledermäuse
DOI: 10.1111/1365-2435.13407 |
24.07.2019 |
 |
Haneul Jang, Christophe Boesch, Roger Mundry, Vidrige Kandza, Karline R. L. Janmaat |
Im Regenwald den Weg finden
DOI: 10.1098/rspb.2019.0934 |
15.07.2019 |
 |
Dieter Lukas & Elise Huchard |
Kindstötung auch durch Säugetier-Mütter
DOI: 10.1098/rstb.2018.0075 |
02.07.2019 |
 |
Gottfried Hohmann, Sylvia Ortmann, Thomas Remer, Barbara Fruth |
Bonobos decken Jodbedarf durch Wasserpflanzen
DOI: 10.1186/s40850-019-0043-z |
25.06.2019 |
 |
Marie Dacke, Adrian T. A. Bell, James J. Foster, Emily J. Baird, Martin F. Strube-Bloss, Marcus J. Byrne, and Basil el Jundi |
Nicht nur der Wind zeigt den Weg
DOI: 10.1073/pnas.1904308116 |
12.06.2019 |
 |
S. Hoffmann, L. Trost, C. Voigt, S. Leitner, A. Lemazina, H. Sagunsky, M. Abels, S. Kollmansperger, A. Ter Maat and M. Gahr |
Vogelgehirne synchronisieren sich beim Duettgesang
DOI: 10.1038/s41467-019-10593-3 |
29.05.2019 |
 |
Kathelijne Koops, Richard W. Wrangham, Neil Cumberlidge, Maegan A. Fitzgerald, Kelly L. van Leeuwen, Jessica M. Rothman and Tetsuro Matsuzawa |
Schimpansen fischen und fressen Krabben
DOI: 10.1016/j.jhevol.2019.05.002 |
27.05.2019 |
 |
Wegdell F, Hammerschmidt K, Fischer J |
Wie Sprache entstanden ist: Erst verstehen, dann reden
DOI: 10.1038/s41559-019-0903-5 |
26.05.2019 |
 |
Simone Pika, Harmonie Klein, Sarah Bunel, Pauline Baas, Erwan Theleste, Tobias Deschner |
Schildkröten auf dem Speiseplan
DOI: 10.1038/s41598-019-43301-8 |
21.05.2019 |
 |
Martin Surbeck, et al. |
Bonobo Mütter verhelfen ihren Söhnen zu mehr Nachwuchs
DOI: http://dx.doi.org/10.1016/j.cub.2019.03.040 |
18.05.2019 |
 |
Motes-Rodrigo, A., Majlesi, P., Pickering, T.R., Laska, M., Axelsen, H., Minchin, T. C., Tennie, C. and Hernandez-Aguilar, R. A. |
Schimpansen graben mit Werkzeugen nach Futter
DOI: 10.1371/journal.pone.0215644 |
25.04.2019 |
 |
A. Leonie Baier, Lutz Wiegrebe & Holger R. Goelitz |
Fledermäuse hören in 3D
DOI: 10.1016/ j.isci.2019.03.029 |
17.04.2019 |
 |
Ruhr-Universität Bochum, Julia Weiler |
Wie Dohlen sich merken, was sie wann wo getan haben
DOI: |
12.04.2019 |
 |
Ben Mocha Y, Mundry R, Pika S |
Kooperation fördert Kommunikation
DOI: 10.3389/fevo.2019.00087 |
10.04.2019 |
 |
Safari I, Goymann W, Kokko H |
Beim Grillkuckuck beeinträchtigt die Elternschaft das Sexualleben nur wenig
DOI: 10.1098/rspb.2018.2789 |
06.04.2019 |
 |
Anna Preis, Samuni Liran, Tobias Deschner, Catherine Crockford, Roman M. Wittig |
Soziale Unsicherheit stresst auch Schimpansen
DOI: 10.3389/fevo.2019.00107 |
06.04.2019 |
 |
Lindecke O, Elksne A, Holland RA, Pētersons G, Voigt CC |
Nächtliche Orientierung migrierender Fledermäuse hängt von Richtung des Sonnenuntergangs ab
DOI: 10.1016/j.cub.2019.03.002 |
02.04.2019 |
 |
Mariëlle L. van Toor, M. Teague O'Mara, Michael Abedi-Lartey, Martin Wikelski, Jakob Fahr, Dina K.N. Dechmann |
Flughunde forsten afrikanische Wälder auf
DOI: 10.1016/j.cub.2019.02.033 |
14.03.2019 |
 |
Ammie Kalan et al. |
Menschenaffen reagieren auf Kamerafallen
DOI: 10.1016/j.cub.2019.02.024 |
14.03.2019 |
 |
Friederike Range, Sarah Marshall-Pescini, Corinna Kratz und Zsófia Virányi |
Wölfe führen, Hunde folgen – und beide kooperieren mit dem Menschen
DOI: 10.1038/s41598-019-40468-y |
08.03.2019 |
 |
Hjalmar S. Kühl, et al. |
Schimpansen verlieren ihre kulturelle Vielfalt
DOI: 10.1126/science.aau4532 |
26.02.2019 |
 |
Katja Ried, Thomas Müller, Hans J. Briegel |
Mit künstlicher Intelligenz im Schwarm unterwegs
DOI: 10.1371/journal.pone.0212044 |
26.02.2019 |
 |
Hicks T.C., Kühl H.S., Boesch C., Dieguez P., Ayimisin A.E., Fernandez R.M., Zungawa D.B., Kambere M., Swinkels J., Menken S.B.J., Hart J., Mundry R., Roessingh R. |
Neue Schimpansenkultur entdeckt
DOI: https://doi.org/10.1159/000492998 |
22.02.2019 |
 |
Szipl G, Loth A, Wascher CAF, Hemetsberger J, Kotrschal K, Frigerio D |
Wachsamkeit der Eltern steigert Überlebenschance junger Graugänse
DOI: 10.1007/s10336-019-01638-x |
20.02.2019 |
 |
Doran, C., Bierbach, D. and Laskowski, K.L. |
Vertrautheit macht angriffslustig
DOI: 10.1016/j.anbehav.2018.12.013 |
15.02.2019 |
 |
Felix Hager, Kathrin Krausa |
Ameisen gegen Elefanten: Wie die Insekten die Fressfeinde von Akazien aufspüren
DOI: 10.1016/j.cub.2019.01.007 |
15.02.2019 |
 |
Isabelle Laumer, Alice Auersperg, Thomas Bugnyar, Josep Call |
Werkzeug oder kein Werkzeug
DOI: 10.1371/journal.pone.0211031 |
06.02.2019 |
 |
Christophe Boesch, Dasa Bombjakoca, Amelia Meier & Roger Mundry |
Kompetente Schimpansen-Nussknacker
DOI: 10.1038/s41598-018-38392-8 |
07.01.2019 |
 |
Cristina-Maria Valcu, Richard A. Scheltema, Ralf M. Schweiggert, Mihai Valcu, Kim Teltscher, Dirk M. Walther, Reinhold Carle, Bart Kempenaers |
Bei Blaumeisen beeinflusst das Alter der Weibchen und die Legefolge die Qualität der Eier
DOI: 10.1038/s42003-018-0247-8 |
26.12.2018 |
 |
Ludwig Huber, Natálie Popovová, Sabine Riener, Kaja Salobir und Giulia Cimarelli |
Soziales Lernen auch bei Hunden – Überimitation möglicherweise kein rein menschliches Phänomen
DOI: https://doi.org/10.3758/s13420-018-0336-z |
19.12.2018 |
 |
Lehnert LS et al. |
Gewohnheitstier trifft Multikulti – Langzeitstudie über das Wanderverhalten von Fledermäusen
DOI: http://dx.doi.org/10.1098/rspb.2018.2174 |
24.11.2018 |
 |
Edwin J. C. van Leeuwen, Katherine A. Cronin, and Daniel B. M. Haun |
Forscher finden soziale Kulturen bei Schimpansen
DOI: https://doi.org/10.1073/pnas.1722614115 |
24.11.2018 |
 |
Vullioud C, Davidian E, Wachter B, Rousset F, Courtiol A, Höner OP |
Macht ohne Muskeln – Warum bei Hyänen die Frauen dominieren
DOI: 10.1038/s41559-018-0718-9 |
17.11.2018 |
 |
Walter Arnold, Thomas Ruf, Leif Egil Loe, R. Justin Irvine, Erik Ropstad, Vebjørn Veiberg und Steve D. Albon |
Innere Uhr der Spitzbergen-Rentiere tickt trotz Mitternachtssonne und Polarwinter immer
DOI: https://doi.org/10.1038/s41598-018-32778-4 |
15.11.2018 |
 |
Martin Gottwald, Neha Singh, Andre Haubrich, Sophia Regett und Gerhard von der Emde |
Fisch erkennt seine Beute an elektrischen Farben
DOI: https://doi.org/10.1016/j.cub.2018.09.036 |
02.11.2018 |
 |
Claudia Bieber, Christopher Turbill und Thomas Ruf |
Poppen statt Pennen – alternde Siebenschläfer verkürzen Winterschlaf für mehr Reproduktion
DOI: https://doi.org/10.1038/s41598-018-32311-7 |
27.10.2018 |
 |
A.M.P. von Bayern, S. Danel, A.M.I. Auersperg, B. Mioduszewska, A. Kacelnik |
Krähen stellen Werkzeuge aus mehreren Komponenten her
DOI: https://doi.org/10.1038/s41598-018-33458-z |
27.10.2018 |
 |
Stefanie Henkel and Joanna M. Setchell |
Schimpansen erschnüffeln Gruppenmitglieder und Verwandte
DOI: http://dx.doi.org/10.1098/rspb.2018.1527 |
22.10.2018 |
 |
Jannicke Gallinger and Jürgen Gross |
Pflaumenblattsauger geht im Winter auf Nadelbaum-Diät
DOI: https://doi.org/10.3389/fpls.2018.00484 |
22.10.2018 |
 |
Reiter, S., Hülsdunk, P., Woo, T., Lauterbach, M.A., Eberle, J.S., Akay, L.A, Longo, A., Meier-Credo, J., Kretschmer, F., Langer, J.D., Kaschube, M. and Laurent, G. |
Einblicke in das Tarnverhalten von Sepien
DOI: https://doi.org/10.1038/s41586-018-0591-3 |
22.10.2018 |
 |
Shukla, S. P., Plata, C., Reichelt, M., Steiger, S., Heckel. D. G., Kaltenpoth, M., Vilcinskas, A., Vogel, H. |
Wie der Käfernachwuchs in Kadavern gedeiht
DOI: 10.1073/pnas.1812808115 |
12.10.2018 |
 |
L. Samuni, A. Preis, A. Mielke, T. Deschner, R. M. Wittig and C. Crockford |
Freilebende Schimpansen teilen Nahrung mit ihren Freunden
DOI: https://doi.org/10.1098/rspb.2018.1643 |
12.10.2018 |
 |
Ota N., et al. |
Vor Zuschauern sind Singvögel leidenschaftlicher
DOI: 10.1126/sciadv.aat4779 |
25.09.2018 |
 |
Kurvers, R. H. J. M., Drägestein, J., Hölker, F., Jechow, A., Krause, J., & Bierbach, D. |
Lichtverschmutzung macht Fische mutig
DOI: 10.1038/s41598-018-32466-3 |
13.09.2018 |
 |
Charlotte Havermans, Wilhelm Hagen, Wolfgang Zeidler, Christoph Held, Holger Auel |
Entführung in antarktischer Tierwelt
DOI: https://doi.org/10.1007/s12526-018-0916-3 |
13.09.2018 |
 |
Liran Samuni, Anna Preis, Tobias Deschner, Catherine Crockford, Roman M. Wittig |
Früchte der gemeinsamen Arbeit für frei lebende Schimpansen
DOI: https://doi.org/10.1038/s42003-018-0142-3 |
28.08.2018 |
 |
Voigt CC, Rehnig K, Lindecke O, Pētersons G |
Rotes Licht bei Nacht: eine potenziell fatale Attraktion für migrierende Fledermäuse
DOI: https://doi.org/10.1002/ece3.4400 |
28.08.2018 |
 |
Anastasia Krasheninnikova, Friederike Höner, Laurie O’Neill, Elisabetta Penna & Auguste M. P. von Bayern |
Papageien denken ökonomisch
DOI: https://doi.org/10.1038/s41598-018-30933-5 |
13.08.2018 |
 |
Kai R. Caspar, Larissa Mader, Fabian Pallasdies, Miriam Lindenmeier, Sabine Begall |
Studie zum Verhalten kleiner Menschenaffen - Flexibel, flexibler, Gibbons
DOI: https://doi.org/10.7717/peerj.5348 |
06.08.2018 |
 |
Lisa M. Glenk, Ivo H. Machatschke und Bernard Wallner |
Kampf oder Flucht: Sexualzyklus bestimmt Verhalten weiblicher Meerschweinchen
DOI: https://doi.org/10.1016/j.beproc.2018.04.008 |
01.08.2018 |
 |
Peckre LR, Defolie C, Kappeler PM, Fichtel C |
Lemuren behandeln Magen-Darm-Beschwerden mit Tausendfüßlern
DOI: 10.1007/s10329-018-0674-7 |
20.07.2018 |
 |
Bryndan O.C.M. van Pinxteren, Giulia Sirianni, Paolo Gratton, Marie-Lyne Després-Einspenner, Martijn Egas, Hjalmar Kühl, Juan Lapuente, Amelia C. Meier, Karline R.L. Janmaat |
Mangaben-Affen profitieren davon, dass Schimpansen und Schweine harte Nüsse knacken können
DOI: 10.1002/ajp.22895 |
16.07.2018 |
 |
Alexander Mielke, Anna Preis, Liran Samuni, Jan F. Gogarten, Roman M. Wittig and Catherine Crockford |
Affen passen Fellpflege an soziales Umfeld an
DOI: 10.1098/rsos.172143 |
10.07.2018 |
 |
Czaczkes, T. J., Koch, A., Fröber, K., & Dreisbach, G. |
Variable Belohnungshöhen regen zu Aufgabenwechsel bei Menschen und Ameisen an
DOI: http://dx.doi.org/10.1037/xan0000171 |
29.06.2018 |
 |
Valerio Sbragaglia, Lorenzo Morroni, Lorenzo Bramanti, Boris Weitzmann, Robert Arlinghaus, Ernesto Azzurro, Handling editor: Erika J. Eliason |
Speerfischen macht Fische scheu
DOI: 10.1093/icesjms/fsy059 |
29.06.2018 |
 |
Ammie Kalan and Christophe Boesch |
Alpha-Männchen-Übernahme: Schimpansen verwenden neue Geste
DOI: 10.7717/peerj.5079 |
29.06.2018 |
 |
Nicolle Demandt, Benedikt Saus, Ralf H. J. M. Kurvers, Jens Krause, Joachim Kurtz, Jörn Peter Scharsack |
Mit Parasiten infizierte Stichlinge beeinflussen Verhalten gesunder Artgenossen
DOI: 10.1098/rspb.2018.0956 |
29.06.2018 |
 |
Johanna Eckert et al. |
Gezielt zugreifen: Internationales Forscherteam untersucht intuitive Fähigkeit von Schimpansen
DOI: 10.1016/j.cub.2018.04.077 |
12.06.2018 |
 |
Martin Worm, Tim Landgraf, Julia Prume, Hai Nguyen, Frank Kirschbaum und Gerhard von der Emde |
Roboterfisch bringt „echte“ Artgenossen zum Reden
DOI: 10.1073/pnas.1801283115 |
07.06.2018 |
 |
Stephanie L. King, Whitney R. Friedman, Simon J. Allen, Livia Gerber, Frants H. Jensen, Samuel Wittwer, Richard C. Connor and Michael Krützen |
Individuelle «Namen» ermöglichen Delfinen komplexe Beziehungen
DOI: 10.1016/j.cub.2018.05.013 |
06.06.2018 |
 |
Szipl, G., Ringler, E. & Bugnyar, T. |
Soziale Intelligenz bei Raben
DOI: 10.1098/rspb.2018.0375 |
06.06.2018 |
 |
Arseneau-Robar TJM, Müller E, Taucher AL, van Schaik CP, Bshary R und Willems EP |
Meerkatzen-Männchen deeskalieren Kämpfe mit Strafe und Zwang
DOI: 10.1098/rspb.2017.2323 |
31.05.2018 |
 |
Jörg Henninger, Rüdiger Krahe, Frank Kirschbaum, Jan Grewe, Jan Benda |
Elektrifizierendes Bettgeflüster von Messerfischen in freier Wildbahn belauscht
DOI: 10.1523/JNEUROSCI.0350-18.2018 |
28.05.2018 |
 |
Andrea Flack, Máté Nagy, Wolfgang Fiedler, Iain D. Couzin, Martin Wikelski |
Störche im Aufwind
DOI: 10.1126/science.aap7781 |
28.05.2018 |
 |
Michael Taborsky, Dolores Schütz,Olivier Goffinet, G. Sander van Doorn |
Wie Fische ihre Spermien auf Erfolg trimmen
DOI: 10.1126/sciadv.aap8563 |
28.05.2018 |
 |
Catherine Crockford, Thibaud Gruber, Klaus Zuberbühler |
Schimpansenrufe unterscheiden sich in Abhängigkeit vom Kontext
DOI: 10.1098/rsos.172066 |
23.05.2018 |
 |
Voigt CC, Currie SE, Fritze M, Roeleke M, Lindecke O |
Da ist noch Luft nach oben – der offene Luftraum als unterschätztes Habitat
DOI: 10.1093/biosci/biy040 |
15.05.2018 |
 |
Erik T. Frank, Philipp O. Hönle, K. Eduard Linsenmair |
Ameisen: Auf Umwegen schneller ans Ziel
DOI: 10.1242/jeb.174854 |
07.05.2018 |
 |
R. Blažek, M. Polačik, C. Smith, M. Honza, A. Meyer, M. Reichard |
Strategien des Kuckuckswelses
DOI: 10.1126/sciadv.aar4380 |
29.04.2018 |
 |
Ella Z. Lattenkamp, Samuel Kaiser, Rožle Kaučič, Martina Großmann, Klemen Koselj, Holger R. Goerlitz |
Gespitzte Ohren: Wie Fledermäuse verschiedene Hörereignisse gleichzeitig auswerten
DOI: 10.1242/jeb.165696 |
29.04.2018 |
 |
Eva Ringler, Georgine Szipl, Ryan J. Harrigan, Perta Bartl-Binder, Rosanna Mangione und Max Ringler |
Umdenken statt Einbahnstraße – hohe Flexibilität im Brutpflegeverhalten bei Pfeilgiftfröschen
DOI: 10.1111/mec.14583 |
29.04.2018 |
 |
Pauline Nikola Fleischmann, Robin Grob, Valentin Leander Müller, Rüdiger Wehner, Wolfgang Rössler |
Navigation mit dem sechsten Sinn
DOI: 10.1016/j.cub.2018.03.043 |
29.04.2018 |
 |
Luke J. Eberhart-Phillips, Clemens Küpper, María Cristina Carmona-Isunza, Orsolya Vincze, Sama Zefania, Medardo Cruz-López, András Kosztolányi, Tom E.X. Miller, Zoltán Barta, Innes C. Cuthill, Terry Burke, Tamás Székely, Joseph I. Hoffman & Oliver Krüger |
Demographie beeinflusst Brutfürsorge bei Regenpfeifern
DOI: 10.1038/s41467-018-03833-5 |
21.04.2018 |
 |
Filipa Cunha-Saraiva, Sigal Balshine, Richard H. Wagner und Franziska C. Schaedelin |
Dunkle Seite der Buntbarsch-Weibchen: Gratwanderung zwischen Mutter-Sein und Kannibalin
DOI: 10.1016/j.anbehav.2018.03.003 |
15.04.2018 |
 |
Christopher M. Ranger, Peter H. W. Biedermann, Vipaporn Phuntumart, Gayathri U. Beligala, Satyaki Ghosh, Debra E. Palmquist, Robert Mueller, Jenny Barnett, Peter B. Schultz, Michael E. Reding & J. Philipp Benz |
Warum manche Käfer Alkohol mögen
DOI: 10.1073/pnas.1716852115 |
04.04.2018 |
 |
Hannah Hesselbach & Ricarda Scheiner |
Pestizide machen Bienen das Lernen schwer
DOI: 10.1038/s41598-018-23200-0 |
04.04.2018 |
 |
Klaudia Witte |
Sinn für Fernbeziehungen
DOI: |
27.03.2018 |
 |
Daiping Wang, Wolfgang Forstmeier, Malika Ihle, Mehdi Khadraoui, Sofia Jerónimo, Katrin Martin, Bart Kempenaers |
In monogamen Systemen ist ein passender Partner wichtiger als ein gutaussehender
DOI: 10.1111/evo.13459 |
21.03.2018 |
 |
Daniel Lewanzik, Holger R. Goerlitz |
Wie Mopsfledermäuse Nachtfalter austricksen, die ihre Echoortungslaute hören können
DOI: 10.1111/1365-2435.13073 |
13.03.2018 |
 |
Boeckle et al. |
Was ein -Haa- über eine Futterstelle verrät
DOI: 10.1186/s12983-018-0255-z |
10.03.2018 |
 |
Alleman, A., Feldmeyer, B. and Foitzik, S. |
Forscher identifizieren genetische Basis von Raubzügen bei Ameisen
DOI: 10.1038/s41598-018-20262-y |
10.03.2018 |
 |
Rakotonirina H, Kappeler P, Fichtel C |
Partnerwahl bei Lemuren
DOI: 10.1186/s12862-018-1126-0 |
06.09.2016 |
 |
Teitelbaum, C.S., Converse, S.J., Fagan,W.F., Böhning-Gaese, K.B., O’Hara, R.B., Lacey, A.E. und Mueller, T. |
Ältere Schreikraniche initiieren neue Zugrouten - Reaktion auf Klima- und Landnutzungswandel
DOI: 10.1038/NCOMMS12793 |
30.05.2016 |
 |
Danuta Maria Wisniewska, Mark Johnson, Jonas Teilmann, Laia Rojano-Doñate, Jeanne Shearer, Signe Sveegaard, Lee A. Miller, Ursula Siebert, Peter Teglberg Madsen |
Extremes Jagdverhalten macht Schweinswale anfällig für Störungen
DOI: 10.1016/j.cub.2016.03.069 |
25.05.2016 |
 |
Marlen Fröhlich, Paul Kuchenbuch, Gudrun Müller, Barbara Fruth, Takeshi Furuichi, Roman M. Wittig, Simone Pika |
Menschenaffen kommunizieren kooperativ
DOI: 10.1038/srep25887 |
18.03.2016 |
 |
Davidian E, Courtiol A, Wachter B, Hofer H, Höner OP |
Bei Tüpfelhyänen sind Nesthocker keine Verlierer
DOI: 10.1126/sciadv.1501236 |
07.03.2016 |
 |
Evelien Jongepier, Susanne Foitzik |
Arbeitsteilung bei sozialen Insekten: Allrounder gegenüber Spezialisten bei Störungen im Vorteil
DOI: 10.1098/rspb.2015.2572 |
27.02.2016 |
 |
Marlen Fröhlich, Roman M. Wittig, Simone Pika |
Mutter-Kind-Kommunikation bei Schimpansen
DOI: 10.1007/s10071-015-0948-z |
13.12.2015 |
 |
Arnold W, Beiglböck C, Burmester M, Guschlbauer M, Lengauer A, Schröder B, Wilkens MR und Breves G. |
Rothirsche fressen im Winter weniger als im Sommer, verwerten Nahrung aber besser
DOI: 10.1152/ajpregu.00084.2015 |
13.12.2015 |
 |
Thomas Ruf, Ulrike Streicher, Gabrielle L. Stalder, Tilo Nadler und Chris Walzer |
Erstmals winterschlafende Primatenart außerhalb Madagaskars entdeckt
DOI: 10.1038/SREP17392 |
23.11.2015 |
 |
Sara Beros et al. |
Der lange Arm des Parasiten: Bandwurm manipuliert Ameisenkolonien
DOI: 10.1098/rspb.2015.1473 |
18.11.2015 |
 |
Peuß R., Eggert H., Armitage S. A. O. und Kurtz J. |
Käfer reagieren auf soziales Umfeld
DOI: 10.1098/rspb.2015.2041 |
05.11.2015 |
 |
Pierick Mouginot, Josepha Prügel, Ulrike Thom, Philip Steinhoff, Janusz Kupryjanowicz, Gabriele Uhl |
Spinnenmännchen sichern sich Vaterschaft durch Verstümmelung ihrer Partnerinnen
DOI: 10.1016/j.cub.2015.09.074 |
04.11.2015 |
 |
Stommel C, Hofer H, Grobbel M, East ML |
Warum graben Tiere Wasserlöcher in Flussnähe
DOI: 10.1016/j.mambio.2015.08.005 |
04.11.2015 |
 |
Igor Khorozyan et al. |
Großkatzen wechseln bei Wildtier-Mangel auf Nutztiere
DOI: 10.1016/j.biocon.2015.09.031 |
23.10.2015 |
 |
Conrad and Ayasse |
Gleich und gleich gesellt sich gern - Bienen bevorzugen Partner mit demselben „Dialekt“
DOI: 10.1016/j.cub.2015.08.059 |
23.10.2015 |
 |
Dunn et al. |
Brüllaffen - Tiefe Stimme, kleine Hoden
DOI: 10.1016/j.cub.2015.09.029 |
17.10.2015 |
 |
Couvillon et al. |
Koffeinierter Nektar ist unwiderstehlich für Honigbienen
DOI: 10.1016/j.cub.2015.08.052 |
10.10.2015 |
 |
Massen, J.J.M., Ritter, C. & Bugnyar, T. |
Raben kooperieren – aber nicht mit jedem
DOI: 10.1038/srep15021 |
10.10.2015 |
 |
Lisa F. Gill, Wolfgang Goymann, Andries Ter Maat, Manfred Gahr |
Harmonisches Nestgeflüster
DOI: 10.7554/eLife.07770 |
14.03.2015 |
 |
Julia Schroeder, Shinichi Nakagawa, Mark Rees, Maria-Elena Mannarelli, and Terry Burke |
Vogelkinder älterer Eltern haben weniger Nachkommen
DOI: 10.1073/pnas.1422715112 |
18.02.2015 |
 |
Hoeschele, M., Merchant, H., Kikuchi, Y., Hattori, Y., ten Cate, C. |
Auch Tiere komponieren
DOI: 10.1098/rstb.2014.0094 |
13.02.2015 |
 |
Corsin A. Müller, Kira Schmitt, Anjuli L. A. Barber und Ludwig Huber |
Hunde können Emotionen in menschlichen Gesichtern unterscheiden
DOI: 10.1016/j.cub.2014.12.055 |
07.02.2015 |
 |
Arbeitsgruppe Ökologie und Evolution der Goethe-Universität |
In der Stadt bauen Kaninchen dichter
DOI: |
06.02.2015 |
 |
Stuart K. Watson, Simon W. Townsend, Anne M. Schel, Claudia Wilke, Emma K. Wallace, Leveda Cheng, Victoria West and Katie E. Slocombe |
Schimpansen lernen «Nahrungsrufe»
DOI: 10.1016/j.cub.2014.12.032 |
24.01.2015 |
 |
Wouter F. D. van Dongen, Richard H. Wagner, Yoshan Moodley und Franziska Lemmel-Schädelin |
Sei mein Schwarm – Buntbarschschwestern schwimmen gemeinsam, um ans Ziel zu kommen
DOI: 10.1007/s00442-014-3079-3 |
15.06.2014 |
 |
Christina Nagel, Regina Erber, Natascha Ille, Mareike von Lewinski, Jörg Aurich, Erich Möstl und Christine Aurich |
Pferdemütter sind während der Geburt völlig entspannt
DOI: 10.1016/j.theriogenology.2014.03.015 |
26.05.2014 |
 |
Stefan Dötterl, Ulrike Glück, Andreas Jürgens, Joseph Woodring, Gregor Aas |
Reizvolles Aussehen und anziehender Duft sichern die Fortpflanzung
DOI: 10.1371/journal.pone.0093421 |
22.05.2014 |
 |
Tamara Pokorny |
Wie Prachtbienen ihren persönlichen Duft finden und Artgenossen anlocken
DOI: |
22.05.2014 |
 |
Lisa Maria Glenk, Oswald David Kothgassner, Birgit Ursula Stetina, Rupert Palme, Berthold Kepplinger und Halina Baran |
Stressforschung an Therapiehunden zeigt Bedürfnisse der Tiere
DOI: 10.1016/j.jveb.2014.02.005 |
01.04.2014 |
 |
Lisa J. Wallis, Friederike Range, Corsin A. Müller, Samuel Serisier, Ludwig Huber und Zsófia Virányi |
Hundeleben mit Höhen und Tiefen
DOI: 10.3389/fpsyg.2014.00071 |
11.10.2013 |
 |
Massen, J.JM., & Koski, S.E. |
Schimpansen wählen Freunde mit ähnlicher Persönlichkeit wie sie
DOI: 10.1016/j.evolhumbehav.2013.08.008 |
12.09.2013 |
 |
Carel P. van Schaik, Laura Damerius, Karin Isler |
Orang-Utans planen ihre zukünftige Route und teilen sie mit
DOI: 10.1371/journal.pone.0074896 |
25.08.2013 |
 |
Philipp Sprau, Tobias Roth, Valentin Amrhein & Marc Naguib |
Kommunikation bei Nachtigallen
DOI: 10.1111/j.1600-048X.2013.00113.x |