Antiretrovirale Therapie
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt. Bitte hilf der Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Näheres ist eventuell auf der Diskussionsseite oder in der Versionsgeschichte angegeben. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung. |
Die antiretrovirale Therapie (ART) ist eine medikamentöse Behandlungsstrategie bei HIV-Patienten. Hierbei kommen u. a. "Reverse-Transkriptase-Hemmer" zum Einsatz (NRTI, NNRTI), die ein Schlüsselenzym der HIV-Vermehrung in den befallenen Zellen blockieren. Dieses Enzym hat im Vermehrungszyklus die Aufgabe, aus der RNA des Virus eine DNA-Kopie herzustellen und in das Genom der Zelle einzuschleusen, wodurch das Virusgenom zu einem Teil der menschlichen Wirtszelle wird. Die Erzeugung von DNA nach einem vorliegenden RNA-Muster ist die Umkehrung des normalen Prozesses, dem genetische Information sonst im Körper unterliegt, durch das Virus; daher der Name (retrograd = rückläufig; revers = umgekehrt).
Die antiretrovirale Therapie kann die Virusvermehrung im Körper verlangsamen, aber letztlich keine vollständige Heilung erreichen. Sie ist nur bei regelmäßiger Einnahme wirksam.
Siehe auch: Hochaktive antiretrovirale Therapie