Lithiumchromat


Strukturformel
2 Lithiumion Chromation
Allgemeines
Name Lithiumchromat
Summenformel Li2CrO4
Kurzbeschreibung

gelbe geruchlose Kristalle[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
  • 14307-35-8 (Reinsubstanz)
  • 7789-01-7 (Dihydrat)
Wikidata [[:d:Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 865: attempt to index field 'wikibase' (a nil value)|Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 865: attempt to index field 'wikibase' (a nil value)]]
Eigenschaften
Molare Masse 129,87 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

2,15 g·cm−3 (Dihydrat)[1]

Schmelzpunkt
  • 74,6 °C (Entwässerung des Dihydrates)[1]
  • 495 °C (wasserfrei)[1]
Löslichkeit

gut in Wasser (48,6 g·l−1 bei 20 °C)[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus EU-Verordnung (EG) 1272/2008 (CLP) [2]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 350i​‐​317​‐​410
P:
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Lithiumchromat ist das Lithiumsalz der Chromsäure. Es ist ein starkes Oxidationsmittel und wie alle Chromate toxisch und krebserregend.

Darstellung

Lithiumchromat kann aus Lithiumcarbonat und Chromsäure hergestellt werden.[3][4]

$ \mathrm {Li_{2}CO_{3}+H_{2}CrO_{4}\longrightarrow Li_{2}CrO_{4}+CO_{2}+H_{2}O} $

Eigenschaften

Das Dihydrat kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem in der Raumgruppe P212121 mit den Gitterkonstanten a = 774,6 pm, b = 1201 pm und c = 550,9 pm sowie vier Formeleinheiten pro Elementarzelle.[5][6]

Das Anhydrat kristallisiert in der Phenakit-Struktur trigonal in der Raumgruppe $ R{\bar {3}} $ mit den Gitterparametern a = 14,01 Å und c = 9,41 Å sowie 18 Formeleinheiten pro Elementarzelle.[7]

Versetzt man Lithiumchromat mit Salpetersäure, so entsteht Lithiumdichromat.[4]

Verwendung

Eine wässrige Lösung von Lithiumchromat wird als Korrosionsinhibitor sowie als Additiv in Batterien verwendet. Das Dihydrat wird daneben auch als Oxidationsmittel eingesetzt.[1]

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 Dale L. Perry, Sidney L. Phillips: Handbook of inorganic compounds. CRC Press, 1995, ISBN 978-0-8493-8671-8, S. 223 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. 2,0 2,1 Nicht explizit in EU-Verordnung (EG) 1272/2008 (CLP) gelistet, fällt aber dort mit der angegebenen Kennzeichnung unter den Sammelbegriff „Chrom(VI)verbindungen“; Eintrag in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 5. September 2009 (JavaScript erforderlich)
  3. R. Abegg, F. Auerbach, I. Koppel: Handbuch der anorganischen Chemie. Verlag S. Hirzel, 1908, 2. Band, 1. Teil, S. 140. Volltext
  4. 4,0 4,1 C. Rammelsberg: "Ueber die Isomorphie der Lithionsalze mit den Kali- und Natronsalzen" in Pogg. Ann 1866, 128, S. 311 ff. Volltext
  5. Jean D'Ans, Ellen Lax: Taschenbuch für Chemiker und Physiker. 3. Elemente, anorganische Verbindungen und Materialien, Minerale, Band 3. 4. Auflage, Springer, 1997, ISBN 978-3-5406-0035-0, S. 398 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  6. H. Barlage, H. Jacobs: "Li2CrO4 · 2H2O: Ungewöhnliche Wasserstoffbrückenbindung und Koordination der O-Liganden des Anions CrO42−" in Zeitschr. f. anorg. und allg. Chem. 1996, 622(4), S. 721-723. doi:10.1002/zaac.19966220426
  7. I. D. Brown, R. Faggiani: "Refinement of the crystal structure of lithium chromate" in Acta Cryst. 1975, B31, S. 2364-2365. doi:10.1107/S0567740875007625

Die News der letzten Tage