Verhaltensmuster

Als Verhaltensmuster (engl.: „pattern of behavior“ oder „behavioral patterns“) bezeichnet man in der Verhaltensbiologie angeborene und erlernte Bewegungsabfolgen, die in einer bestimmten Situation jeweils in einer bestimmten, häufig vorhersagbaren Weise und in gleicher Reihenfolge stattfinden. Wie das Verhalten insgesamt werden sie als Anpassungsleistung eines intakten Organismus an seine natürliche Umwelt gedeutet.

Beim Menschen werden solche Verhaltensmuster von vielen Psychologen als eingeübte Handlungsweisen gedeutet, deren Wiederholung dem handelnden Individuum in einer bestimmten Situation das Gefühl von Sicherheit vermittelt. Dies kann sowohl dann der Fall sein, wenn das Individuum völlig alleine ist, als auch in einer Auseinandersetzung mit anderen Personen. Damit wird auch deutlich, dass es beim Menschen in der Regel um erlernte Verhaltensweisen geht (im Gegensatz zur Verhaltensbiologie), selbst wenn man in diesem Zusammenhang von Verhaltensmustern spricht.

Eingeübte bzw. erlernte Verhaltensweisen können aber auch beschränkende, einengende, kontaktverhindernde Gewohnheiten darstellen. Solche unerwünschten Verhaltensmuster können zum Beispiel im Rahmen von psychotherapeutischen Behandlungen – beispielsweise der Verhaltenstherapie – bearbeitet werden.

Siehe auch

News mit dem Thema Verhaltensmuster

07.11.2022
Ethologie | Säugetierkunde
Machtspiele um Dominanz: Verhaltensmuster zwischen Geschlechtern bei 9 Säugetierarten
Das stärkere und aggressivere Geschlecht dominiert das schwächere Geschlecht - Diese Sichtweise von Dominanzbeziehungen zwischen Weibchen und Männchen ist weit verbreitet.
29.03.2021
Anthropologie | Ethologie | Primatologie
Menschenaffen erfinden das Rad immer wieder neu
Menschenaffen geben ihre Verhaltensweisen nicht an die nächste Generation weiter.
23.12.2020
Ethologie | Meeresbiologie | Säugetierkunde
Walgesänge verraten Verhaltensmuster von Zwerg- und Buckelwalen im Weddellmeer
AWI-Unterwasseraufnahmen belegen: Zwergwale suchen das Meereis, Buckelwale meiden es.
16.09.2020
Zoologie | Ethologie | Bionik, Biotechnologie und Biophysik
Willst du eine Führungspersönlichkeit sein: Dann schnell sein!
Ein Forschungsteam zeigt mit Hilfe modernster Robotik erstmals, dass die individuelle Geschwindigkeit einzelner Tiere innerhalb der Gruppe kollektive Verhaltensmuster erklären kann, und dass das Gruppenverhalten durch die schnelleren Individuen bestimmt wird.
25.02.2019
Ethologie | Primatologie
Neue Schimpansenkultur entdeckt
Unterschiedliche Kulturen, Gewohnheiten und Verhaltensmuster gibt es nicht nur beim Menschen, sondern auch bei Schimpansen, einem unserer beiden nächsten lebenden Verwandten.
10.07.2018
Ethologie
Variable Belohnungshöhen regen zu Aufgabenwechsel bei Menschen und Ameisen an
Psychologen und Biologen der Universität Regensburg entdecken gleiche Verhaltensmuster.

Die News der letzten Tage