Pachycereus pecten-aboriginum



Pachycereus pecten-aboriginum

Pachycereus pecten-aboriginum

Systematik
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Kakteengewächse (Cactaceae)
Unterfamilie: Cactoideae
Tribus: Pachycereeae
Gattung: Pachycereus
Art: Pachycereus pecten-aboriginum
Wissenschaftlicher Name
Pachycereus pecten-aboriginum
(Engelm. ex S.Watson) Britton & Rose

Pachycereus pecten-aboriginum ist eine Pflanzenart aus der Gattung Pachycereus in der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Fremdsprachige Trivialnamen sind „Chik“, „Etcho“ und „Hecho“. Das Artepitheton pecten-aboriginum bedeutet ‚Kamm der Eingeborenen‘.

Beschreibung

Pachycereus pecten-aboriginum wächst baumförmig, ist reich verzweigt und erreicht eine Wuchshöhe von bis 8 Metern. Es werden Stämme von bis 2 Meter Durchmesser ausgebildet. Die tiefgrünen, aufrechten und säulenförmigen Triebe sind häufig quer gefältelt. Sie weisen Durchmesser von 9 bis 13 Zentimeter auf. Es sind 10 bis 12 Rippen vorhanden, die leicht gerundet sind. Die ein bis drei gräulichen Mitteldornen besitzen eine dunklere Spitze und sind bis 1 bis 3 Zentimeter lang. Die acht bis neun Randdornen sind bis 1 Zentimeter und gräulich. Das endständige Pseudocephalium besteht aus rötlich brauner Wolle und bis 6 Zentimeter langen Borsten.

Die weißen Blüten sind 7 bis 9 Zentimeter lang. Sie öffnen sich in der Nacht und bleiben bis in den nächsten Tag geöffnet. Ihr Perikarpell und die Blütenröhre sind sehr dicht mit weichen, rötlich braunen Haaren besetzt. Borsten sind nicht oder nur wenige vorhanden. Die trocknen Früchte erreichen Durchmesser von 6 bis 7,5 Zentimeter und sind von gelber Wolle und Borsten eingehüllt.

Systematik und Verbreitung

Pachycereus pecten-aboriginum ist in Mexiko entlang der Küste des Pazifischen Ozeans vom Südosten des Bundesstaates Baja California, über Sinaloa und Sonora bis zum Isthmus von Tehuantepec in Oaxaca weit verbreitet. Die Erstbeschreibung als Cereus pecten-aboriginum erfolgte 1886 durch Sereno Watson.[1] Nathaniel Lord Britton und Joseph Nelson Rose stellten sie 1909 in die Gattung Pachycereus.[2]

Nachweise

Literatur

  • Edward F. Anderson: Das große Kakteen-Lexikon. Eugen Ulmer KG, Stuttgart 2005, ISBN 3-8001-4573-1, S. 492.

Einzelnachweise

  1. Proceedings of the American Academy of Arts and Sciences. Band 21, Boston 1886, S. 429–430, (online).
  2. N. L. Britton, J. N. Rose: The Genus Cereus and its Allies in North America. In: Contributions from the United States National Herbarium. Band 12, S. 422, 1909, (online).

Weiterführende Literatur

  • Francisco Molina-Freaner, Alberto Rojas-Martínez, Theodore H. Fleming, Alfonso Valiente-Banuet: Pollination biology of the columnar cactus Pachycereus pecten-aboriginum in north-western México. In: Journal of Arid Environments. Bd. 56, Nr. 1, 2004, S. 117–127, doi:10.1016/S0140-1963(02)00323-3.

Weblinks

Commons: Pachycereus pecten-aboriginum – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Die News der letzten Tage