Erdwühlen



Erdwühlen

Caecilia nigricans

Systematik
Überklasse: Kiefermäuler (Gnathostomata)
Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda)
Klasse: Lurche (Amphibia)
Unterklasse: Lissamphibia
Ordnung: Schleichenlurche (Gymnophiona)
Familie: Erdwühlen
Wissenschaftlicher Name
Caeciliidae
Rafinesque, 1814

Die Erdwühlen (Caeciliidae) sind die arten- und formenreichste Familie der Schleichenlurche (Gymnophiona). Sie kommen im tropischen Mittel- und Südamerika vor.

Merkmale

Erdwühlen werden bis zu 160 Zentimeter (Caecilia thompsoni) lang. Der Schädel besteht, wie der aller grabender Schleichenlurche, aus wenigen, fest zusammengewachsenen Knochen. Die Postfrontale fehlt. Die Augen sind mit Haut bedeckt, bei einigen Arten auch von Knochenschuppen. Hautschuppen können vorhanden sein aber auch fehlen. Der Körper ist durch vollständig oder teilweise umlaufende Hautfalten (Annuli) geringelt. Die primären Annuli verlaufen über den darunter liegenden Wirbeln. Zwischen ihnen können noch sekundäre und tertiären Annuli liegen. Alle Arten sind schwanzlos, bei einigen endet der Körper in einer Endschuppe. Die meisten Arten sind von schwarzer oder dunkelgrauer Farbe, andere bläulich oder pink, einige sind gestreift.

Sie sind die einzigen Schleichenlurche, die einen unvollkommenen Stapes, ein Gehörknöchelchen, eine innere Zahnreihe mit einspitzigen Zähnen im Unterkiefer und Augen haben, die von der Maxillopalatine umwachsen oder bedeckt sind. Phylogenetisch werden sie definiert als diejenigen Schleichenlurche, die näher mit Caecilia tentaculata als mit Typhlonectes compressicauda verwandt sind.[1]

Lebensweise und Fortpflanzung

Alle Erdwühlen leben grabend im Erdboden. Viele Arten sind vivipar (lebendgebärend), andere legen Eier, aus denen fertig entwickelte Jungtiere oder aquatisch lebende Larven schlüpfen.

Gattungen und Arten

Es gibt zwei Gattungen und über 40 Arten:

  • Gattung Caecilia, nördliches Südamerika, Panama.
    • Caecilia abitaguae
    • Caecilia albiventris
    • Caecilia antioquiaensis
    • Caecilia armata
    • Caecilia attenuata
    • Caecilia bokermanni
    • Caecilia caribea
    • Caecilia corpulenta
    • Caecilia crassisquama
    • Caecilia degenerata
    • Caecilia disossea
    • Caecilia dunni
    • Caecilia flavopunctata
    • Caecilia gracilis
    • Caecilia guntheri
    • Caecilia inca
    • Caecilia isthmica
    • Caecilia leucocephala
    • Caecilia marcusi
    • Caecilia mertensi
    • Caecilia nigricans
    • Caecilia occidentalis
    • Caecilia orientalis
    • Caecilia pachynema
    • Caecilia perdita
    • Caecilia pressula
    • Caecilia subdermalis
    • Caecilia subnigricans
    • Caecilia subterminalis
    • Wurmwühle (Caecilia tentaculata)
    • Caecilia tenuissima
    • Caecilia thompsoni
    • Caecilia volcani
  • Gattung Oscaecilia, nördliches Südamerika, Panama.
    • Oscaecilia bassleri
    • Oscaecilia elongata
    • Oscaecilia equatorialis
    • Oscaecilia hypereumeces
    • Oscaecilia koepckeorum
    • Panama-Blindwühle (Oscaecilia ochrocephala)
    • Oscaecilia osae
    • Oscaecilia polyzona
    • Oscaecilia zweifeli

Literatur

  • Werner Himstedt: Die Blindwühlen. ISBN 3894324341
  • Wilfried Westheide & Reinhard Rieger: Spezielle Zoologie Teil 2: Wirbel und Schädeltiere, 1. Auflage, Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg • Berlin, 2004, ISBN 3-8274-0307-3
  • K. Deckert, G. Deckert, G. E. Freytag, G. Peters, G. Sterba: Urania Tierreich, Fische, Lurche, Kriechtiere, Urania-Verlag, 1991, ISBN 3-332-00376-3

Einzelnachweise

  1. Wilkinson, M., San Mauro, D., Sherratt, E., Gower, D.J. (2011): A nine-family classification of caecilians (Amphibia: Gymnophiona). Zootaxa ISSN 1175-5334online

Weblinks

Commons: Caeciliidae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Die News der letzten Tage