Embrithopoda



Embrithopoda

Arsinoitherium, Zeichnung von Heinrich Harder

Zeitliches Auftreten
Oberes Eozän bis Oligozän
36 bis 27 Mio. Jahre
Fundorte
  • Nordafrika, Asien, Osteuropa
Systematik
Säugetiere (Mammalia)
Höhere Säugetiere (Eutheria)
Afrotheria
Paenungulata
Embrithopoda
Wissenschaftlicher Name
Embrithopoda
Andrews, 1906

Die Embrithopoda sind eine ausgestorbene Säugetiergruppe, die im Eozän und frühen Oligozän lebten. Ihr bekanntester Vertreter ist wohl Arsinoitherium.

Merkmale

Embrithopoda waren äußerlich nashornähnliche Tiere, wenngleich ihre Hörner nicht aus Keratin, sondern aus Knochensubstanz bestanden. Arsinoitherium hatte zwei Hörner nebeneinander, es gab allerdings auch hornlose Vertreter. Ihr Körper war lang und kräftig, die säulenartigen Beine dagegen kurz. Ihre Haut war vermutlich ähnlich der der heutigen Elefanten dick und unbehaart.

Diese Tiere sind aus Nordafrika, Asien und Osteuropa bekannt. Ihre Zähne waren relativ urtümlich und lassen auf eine pflanzliche Ernährung schließen. Ihr Lebensraum könnten Mangroven oder Sumpflandschaften gewesen sein

Systematik

Die Embrithopoda werden in die Säugetiergruppe der Paenungulata eingeordnet, genauer in das Taxon der Tethytheria. Dessen lebende Vertreter sind die Elefanten und die Seekühe, die somit die nächsten Verwandten der Embrithopoda darstellen.

Bis in die 1970er-Jahre waren nur Funde aus Fayyum in Ägypten bekannt, später wurden auch Fossilien in der Mongolei, der Türkei und Rumänien und zuletzt 2004 in Äthiopien entdeckt.

Literatur

  • T. S. Kemp: The Origin & Evolution of Mammals. Oxford University Press, Oxford 2005. ISBN 0198507615
Arsinoitherium im Vergleich zum Menschen

Weblinks

Commons: Embrithopoda – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Die News der letzten Tage