Glandularia



Glandularia

Glandularia peruviana

Systematik
Kerneudikotyledonen
Asteriden
Euasteriden I
Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Familie: Eisenkrautgewächse (Verbenaceae)
Gattung: Glandularia
Wissenschaftlicher Name
Glandularia
J.F.Gmel.
Glandularia gooddingii.
Glandularia bipinnatifida.
Glandularia tenuisecta.

Die Glandularia sind eine Pflanzengattung in der Familie der Eisenkrautgewächse (Verbenaceae). Diese Gattung wurde aus der Gattung Verbena ausgegliedert und enthält etwa 70 bis 80 Arten, die nur in Süd- und Nordamerika heimisch sind.

Beschreibung

Glandularia-Arten sind meist ausdauernde krautige Pflanzen, Halbsträucher Zwergsträucher bis Sträucher, die aufrecht, niederliegend, ausläufer- oder mattenbildend wachsen können, manche Arten bilden öfter an den Knoten (Nodien) Wurzeln. Die Stängel sind kantig. Die wechselständig angeordneten, ungestielten Laubblätter sind gelappt, fiederschnittig bis gefiedert. Nebenblätter fehlen.

End- oder achselständig werden entweder ein ähriger Blütenstand oder zwei ährige Blütenstände, die an einer gabeligen Verzweigung stehen gebildet. Es sind lanzettliche Hochblätter vorhanden. Die zwittrigen Blüten sind fünfzählig und zygomorph. Die fünf Kelchblätter sind schmal zylindrisch verwachsen. Die fünfrippige, gerade Kelchröhre endet in vier oder fünf schmal länglichen Kelchzähnen. Die Krone ist 1,5- bis zweimal so lang wie der Kelch. Die fünf Kronblätter sind stieltellerförmig verwachsen. Die Oberlippe besteht aus zwei und die Unterlippe aus drei Kronblättern. Es ist nur ein Kreis mit vier Staubblättern vorhanden. Zwei Fruchtblätter sind verwachsen, sie sind durch eine falsche Scheidewand zu einem vierlappigen, vierkammerigen, oberständigen Fruchtknoten gegliedert mit einer Samenanlage je Kammer (Darin unterscheiden sich die verwandten Gattungen Lippia und Lantana dort ist nur noch ein Fruchtblatt vorhanden.). Der Griffel ist mindestens dreimal so lang wie der Fruchtknoten. Die Narbe besteht aus zwei ungleichen Narbenästen, wobei nur ein Narbenast Narbenpapillen trägt. Bei Verbena und Glandularia bildet der sterile Narbenast eine auffällige, den fertilen Ast oft überragende Spitze (darin unterscheiden sich diese beiden Gattungen von den nah verwandten Junellia und Lippia bei denen der sterile Ast vollkommen reduziert ist). Die Bestäubung erfolgt meist durch Insekten (Entomophilie).

Die Klausenfrucht, eine Zerfallfrucht wird vom doppelt so langen Kelch überragt. Sie zerfällt in vier große, längliche Klausen (Nüsschen). Die Verwachsungsstelle der Klausen bei Verbena und Junellia ist schmal, bei Glandularia dagegen breit.

Systematik

Nach Botta et al. 1995 werden die Arten der Gattungen Glandularia und Junellia aus der Gattung Verbena ausgegliedert. Man kann diese drei Gattungen besonders an der Chromosomengrundzahl unterscheiden: Verbena n=7, Glandularia n=5, Junellia n=10.

In der Gattung Glandularia gibt es etwa 70 bis 80 Arten [1]:

  • Glandularia alejandrana B.L.Turner
  • Glandularia amoena (Paxton) Umber (Syn.: Verbena amoena Paxton)
  • Glandularia araucana (Phil.) Botta (Syn.: Verbena araucana Phil.)
  • Glandularia aristigera (S.Moore) Tronc. (Syn.: Glandularia tenuisecta (Briq.) Small, Verbena aristigera S.Moore, Verbena tenuisecta Briq.)
  • Glandularia aurantiaca (Speg.) Botta:
    • Glandularia aurantiaca var. aurantiaca (Syn.: Verbena aurantiaca Speg.)
    • Glandularia aurantiaca var. glaberrima (Moldenke) Botta (Syn.: Verbena aurantiaca var. glaberrima Moldenke)
  • Glandularia bajacalifornica (Moldenke) Umber (Syn.: Glandularia shrevei (Moldenke) Umber, Verbena bajacalifornica Moldenke, Verbena shrevei Moldenke)
  • Glandularia ballsii (Moldenke) Botta (Syn.: Verbena ballsii Moldenke)
  • Glandularia bipinnatifida (Nutt.) Nutt.:
    • Glandularia bipinnatifida var. bipinnatifida (Syn.: Verbena ambrosiifolia Rydb. ex Small, Verbena bipinnatifida Nutt.)
    • Glandularia bipinnatifida var. ciliata (Benth.) B.L.Turner (Syn.: Glandularia bipinnatifida var. brevispicata Umber, Glandularia wrightii (A.Gray) Umber, Verbena ciliata Benth., Verbena wrightii A.Gray)
    • Glandularia bipinnatifida var. latilobata (L.M.Perry) B.L.Turner (Syn.: Glandularia chiricahensis Umber, Verbena bipinnatifida var. latilobata L.M.Perry)
  • Glandularia brachyrhynchos G.L.Nesom & Vorobik
  • Glandularia cabrerae (Moldenke) Botta (Syn.: Verbena cabrerae Moldenke)
  • Rosenverbene (Glandularia canadensis (L.) Nutt., Syn.: Buchnera canadensis L., Verbena aubletii Jacq., Verbena canadensis (L.) Britton)
  • Glandularia catharinae (Moldenke) O'Leary & P.Peralta (Syn.: Verbena catharinae Moldenke)
  • Glandularia cheitmaniana (Moldenke) Botta & Poggio (Syn.: Verbena cheitmaniana Moldenke)
  • Glandularia corymbosa (Ruiz & Pav.) O'Leary & P.Peralta (Syn.: Verbena corymbosa Ruiz & Pav.)
  • Glandularia crithmifolia (Gillies & Hook.) Schnack & Covas (Syn.: Verbena crithmifolia Gillies & Hook.)
  • Glandularia cuneifolia (Ruiz & Pav.) Binder, Verbena cuneifolia Ruiz & Pav.)
  • Glandularia delticola (Small) Umber (Syn.: Verbena delticola Small)
  • Glandularia dissecta (Willd. ex Spreng.) Schnack & Covas (Syn.: Verbena dissecta Willd. ex Spreng.)
  • Glandularia dusenii (Moldenke) O'Leary & P.Peralta (Syn.: Verbena dusenii Moldenke)
  • Glandularia elegans (Kunth) Umber (Syn.: Glandularia elegans var. asperata (L.M.Perry) Umber, Verbena elegans Kunth, Verbena elegans var. asperata L.M.Perry)
  • Glandularia flava (Gillies & Hook.) Schnack & Covas (Syn.: Verbena flava Gillies & Hook.)
  • Glandularia glandulifera (Moldenke) Ragonese (Syn.: Verbena glandulifera Moldenke)
  • Glandularia gooddingii (Briq.) Solbrig (Syn.: Verbena gooddingii Briq.)
  • Glandularia guaranitica Tronc.
  • Glandularia gynobasis (Wedd.) O'Leary & P. Peralta (Syn.: Verbena gynobasis Wedd., Verbena gynobasis var. strigosa Wedd.)
  • Glandularia hasslerana (Briq.) Tronc. (Syn.: Verbena hasslerana Briq.)
  • Glandularia hatschbachii (Moldenke) O'Leary & P.Peralta (Syn.: Verbena hatschbachii Moldenke)
  • Glandularia herteri (Moldenke) Tronc. (Syn.: Verbena herteri Moldenke)
  • Glandularia hookeriana Covas & Schnack
  • Glandularia ×hybrida (hort. ex Groenl. & Rümpler) G.L.Nesom & Pruski (Syn.: Verbena ×hybrida hort. ex Groenl. & Rümpler)
  • Glandularia incisa (Hook.) Tronc. (Syn.: Verbena incisa Hook.)
  • Glandularia jordanensis (Moldenke) O'Leary & P.Peralta (Syn.: Verbena campestris Moldenke, Verbena jordanensis Moldenke)
  • Glandularia kuntzeana (Moldenke) Tronc. (Syn.: Verbena kuntzeana Moldenke)
  • Glandularia laciniata (L.) Schnack & Covas (Syn.: Erinus laciniatus L., Verbena erinoides Lam., Verbena laciniata (L.) Briq.)
  • Glandularia lilacina (Greene) Umber (Syn.: Glandularia setacea (L.M.Perry) Umber, Verbena lilacina Greene, Verbena setacea L.M.Perry)
  • Glandularia lilloana (Moldenke) Botta (Syn.: Verbena lilloana Moldenke)
  • Glandularia lipozygoides (Walp.) L.E.Navas (Syn.: Verbena lipozygioides Walp.)
  • Glandularia macrosperma (Speg.) Tronc. (Syn.: Verbena macrosperma Speg.)
  • Glandularia maritima (Small) Small (Syn.: Verbena maritima Small)
  • Glandularia marrubioides (Cham.) Tronc. (Syn.: Verbena marrubioides Cham.)
  • Glandularia megapotamica (Spreng.) Cabrera & G.Dawson (Syn.: Verbena megapotamica Spreng.)
  • Glandularia mendocina (Phil.) Covas & Schnack (Syn.: Verbena mendocina Phil.)
  • Glandularia microphylla (Kunth) Cabrera (Syn.: Verbena microphylla Kunth)
  • Glandularia nana (Moldenke) Tronc. (Syn.: Verbena nana Moldenke)
  • Glandularia origenes (Phil.) Schnack & Covas (Syn.: Verbena origenes Phil.)
  • Glandularia parodii Covas & Schnack
  • Glandularia perakii Covas & Schnack
  • Glandularia peruviana (L.) Small (Syn.: Erinus peruvianus L., Verbena peruviana (L.) Britton )
  • Glandularia phlogiflora (Cham.) Schnack & Covas (Syn.: Verbena phlogiflora Cham.)
  • Glandularia platensis (Spreng.) Schnack & Covas (Syn.: Verbena platensis Spreng.)
  • Glandularia polyantha Umber
  • Glandularia pulchella (Sweet) Tronc.:
    • Glandularia pulchella var. clavellata Tronc.
    • Glandularia pulchella var. gracilior Tronc.
    • Glandularia pulchella var. pulchella (Syn.: Verbena pulchella Sweet, Verbena tenuisecta auct.)
  • Glandularia pulchra (Moldenke) Botta (Syn.: Verbena pulchra Moldenke)
  • Glandularia pumila (Rydb.) Umber (Syn.: Verbena pumila Rydb.)
  • Glandularia quadrangulata (A.Heller) Umber (Syn.: Glandularia racemosa (Eggert) Umber, Glandularia verecunda Umber, Verbena quadrangulata A.Heller, Verbena racemosa Eggert)
  • Glandularia radicata (Moldenke) Tronc. ex Múlgura (Syn.: Verbena radicata Moldenke)
  • Glandularia santiaguensis Covas & Schnack
  • Glandularia scrobiculata (Griseb.) Tronc. (Syn.: Verbena scrobiculata Griseb.)
  • Glandularia selloi (Spreng.) Tronc. (Syn.: Verbena selloi Spreng.)
  • Glandularia sessilis (Cham.) Tronc. (Syn.: Verbena stellarioides var. sessilis Cham.)
  • Glandularia spectabilis (Moldenke) Botta (Syn.: Verbena spectabilis Moldenke)
  • Glandularia stellarioides (Cham.) Schnack & Covas (Syn.: Verbena stellarioides Cham.)
  • Glandularia subincana Tronc.
  • Glandularia sulphurea (D.Don) Schnack & Covas (Syn.: Verbena sulphurea D.Don)
  • Glandularia tampensis (Nash) Small (Syn.: Verbena tampensis Nash)
  • Glandularia tenera (Spreng.) Cabrera (Syn.: Verbena tenera Spreng.)
  • Glandularia tenuisecta (Briq.) Small, Verbena tenuisecta Briq.)
  • Glandularia teucriifolia (M.Martens & Galeotti) Umber (Syn.: Glandularia rinconensis (Moldenke) Umber, Verbena andrieuxii Schauer, Verbena rinconensis Moldenke, Verbena teucriifolia M.Martens & Galeotti)
  • Glandularia tristachya (Tronc. & Burkart) Schnack & Covas (Syn.: Verbena tristachya Tronc. & Burkart)
  • Glandularia tumidula (L.M.Perry) Umber (Syn.: Verbena tumidula L.M.Perry)
  • Glandularia turneri G.L.Nesom
  • Glandularia venturii (Moldenke) Botta (Syn.: Verbena venturii Moldenke)

Quellen

  • Kurzbeschreibung in der Flora of New South Wales. (engl.)
  • Dissertation von Michaela Binder: Verbena L., Glandularia Gmel., Junellia Moldenke, Lantana L. und Lippia L. (Verbenaceae) in Peru, Fakultät für Biologie der Ludwig-Maximilians-Universität München, 2002. Online. (deutsch)

Einzelnachweise

Weiterführende Literatur

  • Sm. Botta, S. Martinez & Me. Mulgura de Romero: Novedades nomenclaturales en Verbenaceae in Hickenia 2, 1995: Seiten 127-128.

Weblinks

Commons: Glandularia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Die News der letzten Tage