Biologie Seite

Nitratreduktase

Breaking News

Ökologie | Säugetierkunde | 20.07.2022

Windräder in Wäldern verdrängen Waldfledermäuse

Neobiota | Fischkunde | 19.07.2022

Invasiver Fisch: Erfolgreich durch Spermienklau

Bionik, Biotechnologie, Biophysik | 18.07.2022

Roboter-Hund lernt in einer Stunde das Laufen

Anthropologie | Genetik | 18.07.2022

Neue Erkenntnisse zu evolutionären Grundlagen der Musikalität

Anthropologie | Evolution | 18.07.2022

Das Alter der menschlichen Fossilien aus Sterkfontein

Morphologie | Evolution | 15.07.2022

Der evolutionäre Ursprung der Körperachse

Klimawandel | Vogelkunde | 14.07.2022

Nordamerikanische Vögel folgen dem Klimawandel nur teilweise

Ökologie | Meeresbiologie | 14.07.2022

Ein Wrack und ein Strand als Real-Labor

Taxonomie | Biodiversität | 14.07.2022

LifeGate – Neue interaktive Karte zeigt die ganze Vielfalt des Lebens

Previous Next
Pixabay
  • biologie-seite.de
  • Die Systematik der Arten
    • Die Systematik von Berzelius
    • Klassifikation der Arten
  • Lexikon
    • Inhaltsverzeichnis
    • Auf gut Glück!
    • Nitrariaceae Nitela borealis Nitela Nistkasten
    • Nitratreduktase
    • Nitrazepam Nitrendipin Nitrifikation Nitrifizierer
  • Biologie spezial
    • Wir Primaten!
      • Evolution der Primaten
      • Alles über Primaten
      • Die Feuchtnasenaffen
      • Die Trockennasenaffen
      • Primaten in Gefahr
      • Anatomie der Primaten
      • Verhalten von Primaten
      • Soziale Primaten
      • Lebensräume
    • Die Katze
      • Naturgeschichte der Katzen
      • Evolution der Katzen
      • Wilde Katzen
      • Domestizierung der Katze
    • Die intelligentesten Tiere der Welt
    • Warum Primaten spielen
    • Natur und globale Erwärmung
    • Die Paläogenetik in der Urmenschenforschung
    • Haustiere artgerecht halten
    • Photovoltaik: Tierschutz und grüne Energie
    • Wein - von der Traube bis zur Flasche
    • Die frühkindliche Entwicklung
    • Altbauten - baubiologische Dämmung
  • Neues aus der Forschung
    • Die letzten Meldungen:
    • LifeGate – Neue interaktive Karte zeigt die ganze Vielfalt des Lebens
    • „Signaturen der Verstädterung“ von Bakteriengemeinschaften
    • Windräder in Wäldern verdrängen Waldfledermäuse
    • Invasiver Fisch: Erfolgreich durch Spermienklau
    • Roboter-Hund lernt in einer Stunde das Laufen
    • Neue Erkenntnisse zu evolutionären Grundlagen der Musikalität
    • Das Alter der menschlichen Fossilien aus Sterkfontein
    • Der evolutionäre Ursprung der Körperachse
    • Nordamerikanische Vögel folgen dem Klimawandel nur teilweise
    • Ein Wrack und ein Strand als Real-Labor
    • Neuer Stammzell-Mechanismus im Darm entdeckt
    • Gut vernetzt tief im Gehirn
    • Des Wasserflohs Verteidigung gegen fleischfressende Pflanzen

Nitratreduktase

Weiterleitung

Weiterleitung nach:

  • Nitratreduktasen
Abgerufen von „https://www.biologie-seite.de/bio_137/index.php?title=Nitratreduktase&oldid=72051“
Quick links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ändern der Datenschutzeinstellungen
  • Evolution des Menschen
  • Physik für alle!
  • Chemie für Schüler
Newsletter

Der Text dieser Seite basiert auf dem Artikel Nitratreduktase aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar. Die Liste der Autoren ist in der Wikipedia unter dieser Seite verfügbar, der Artikel kann hier bearbeitet werden.
Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden.
Powered by Mediawiki

© biologie-seite.de 2022