Myogenin

Myogenin

Eigenschaften des menschlichen Proteins
Masse/Länge Primärstruktur 224 Aminosäuren
Sekundär- bis Quartärstruktur Heterodimer mit HLH-Protein
Bezeichner
Gen-Name MYOG
Externe IDs OMIM: 159980 UniProtP15173
Vorkommen
Homologie-Familie Myogene Faktoren
Übergeordnetes Taxon Wirbeltiere

Myogenin ist ein Transkriptionsfaktor in Wirbeltieren, der an der Aktivierung muskelspezifischer Gene beteiligt ist. Insbesondere tritt Myogenin in Regenerationsphasen in Skelettmuskeln auf und spielt eine Rolle bei der Bildung von Skelettmuskelfasern während bestimmter Stadien der embryonalen Entwicklung.

Im Zusammenhang mit dem menschlichen Genom ist auch die Bezeichnung Myf-4 gebräuchlich. Liegen hohe Konzentrationen von Myogenin vor, bindet es überwiegend als Homodimer an seine charakteristischen Bindungssequenzen im Promotor der regulierten Gene. In niedrigen Konzentrationen bildet es gemeinsam mit anderen Transkriptionsfaktoren Heterodimere, die ihrerseits auf der DNA binden. Mögliche kooperierende Transkriptionsfaktoren sind dabei MEF-2, NF-1, E12 und COMP1.

Siehe auch

Die News der letzten Tage

24.09.2023
Biodiversität | Insektenkunde
Streetlife: Insektenvielfalt auf Berliner Mittelstreifen
Das Museum für Naturkunde Berlin beobachtet seit 2017 im Rahmen des Projektes „Stadtgrün“ die Insektenvielfalt auf den Grünflächen der Mittelstreifen ausgewählter Straßen in der grünen Hauptstadt Europas.
23.09.2023
Anthropologie | Genetik
Studie zur genetischen Geschichte der Menschen Afrikas
Mithilfe von Erbgutanalysen moderner Populationen ist es einem internationalen Forschungsteam gelungen, die komplexen Abstammungsverhältnisse verschiedener in der angolanischen Namib-Wüste ansässiger Bevölkerungsgruppen besser zu erforschen.
22.09.2023
Bionik, Biotechnologie und Biophysik | Evolution | Neurobiologie
Der Quallentrainer
Quallen können aus Erfahrungen lernen, ähnlich wie der Mensch oder andere komplexe Lebewesen – das hat jetzt ein Team von Biologinnen und Biologenaus Deutschland und Dänemark gezeigt.
20.09.2023
Biodiversität | Citizen Science | Ethologie | Vogelkunde
Das Erfolgsgeheimnis steckt im Verhalten
Während viele Arten gerade zahlenmäßig und hinsichtlich ihres Verbreitungsgebiets drastisch zurückgehen, scheinen andere gut zu gedeihen.
19.09.2023
Land-, Forst-, Fisch- und Viehwirtschaft
Vitamine vom Dach
Obst und Gemüse wird heute über Tausende von Kilometern nach Deutschland transportiert.
19.09.2023
Land-, Forst-, Fisch- und Viehwirtschaft
Optimierte Kakaobestäubung für höhere Erträge
Wie lässt sich der Anbau von Kakao durch die richtige Bestäubungstechnik verbessern?