Joseph Donat Surian

Joseph Donat Surian († 1691) war ein französischer Arzt und Apotheker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Surian“.

Leben

Joseph Donat Surian, Arzt in Marseille, wurde von Michel Bégon zum Leiter einer Expedition ernannt, die im Auftrag von Ludwig XIV. die Pflanzenwelt der Westindischen Inseln erkunden sollte. Zur Unterstützung in botanischen Fragen engagierte er Charles Plumier. Die Exkursion fand von 1689 bis Anfang 1690 statt und führte nach Martinique und Haiti. Ein Jahr nach der Rückkehr starb Surian.

In den Werken von Nicolas Lémery (1645–1715) Traité universel des drogues simples (Paris, 1698) und Pierre Pomet (1658–1699) Droguier curieux, ou catalogue des drogues simples et composées (Paris, 1695 und 1709) werden die von ihm notierten karibischen Bezeichnungen einiger Pflanzenarten zitiert.

Ehrentaxon

Charles Plumier benannte ihm zu Ehren die Gattung Suriana[1] der Pflanzenfamilie der Surianaceae. Carl von Linné übernahm später diesen Namen.[2][3]

Quellen

  • Biographie universelle ancienne et moderne, ou Dictionnaire de tous les hommes... Band 21. S. 2, 1843–1845. [1]
  • Umberto Quattrocchi: CRC World Dictionary of Plant Names: Common Names, Scientific Names, Eponyms, Synonyms, and Etymology. CRC Press Inc., 2000, S. 2600
  • Frédéric Georges Cuvier: Dictionnaire des sciences naturelles [2]

Einzelnachweise

  1. Charles Plumier: Nova Plantarum Americanarum Genera. Leiden 1703, S. 37
  2. Carl von Linné: Critica Botanica. Leiden 1737, S. 94
  3. Carl von Linné: Genera Plantarum. Leiden 1742, S. 133

Weblinks

Die News der letzten Tage

24.09.2023
Biodiversität | Insektenkunde
Streetlife: Insektenvielfalt auf Berliner Mittelstreifen
Das Museum für Naturkunde Berlin beobachtet seit 2017 im Rahmen des Projektes „Stadtgrün“ die Insektenvielfalt auf den Grünflächen der Mittelstreifen ausgewählter Straßen in der grünen Hauptstadt Europas.
23.09.2023
Anthropologie | Genetik
Studie zur genetischen Geschichte der Menschen Afrikas
Mithilfe von Erbgutanalysen moderner Populationen ist es einem internationalen Forschungsteam gelungen, die komplexen Abstammungsverhältnisse verschiedener in der angolanischen Namib-Wüste ansässiger Bevölkerungsgruppen besser zu erforschen.
22.09.2023
Bionik, Biotechnologie und Biophysik | Evolution | Neurobiologie
Der Quallentrainer
Quallen können aus Erfahrungen lernen, ähnlich wie der Mensch oder andere komplexe Lebewesen – das hat jetzt ein Team von Biologinnen und Biologenaus Deutschland und Dänemark gezeigt.
20.09.2023
Biodiversität | Citizen Science | Ethologie | Vogelkunde
Das Erfolgsgeheimnis steckt im Verhalten
Während viele Arten gerade zahlenmäßig und hinsichtlich ihres Verbreitungsgebiets drastisch zurückgehen, scheinen andere gut zu gedeihen.
19.09.2023
Land-, Forst-, Fisch- und Viehwirtschaft
Vitamine vom Dach
Obst und Gemüse wird heute über Tausende von Kilometern nach Deutschland transportiert.
19.09.2023
Land-, Forst-, Fisch- und Viehwirtschaft
Optimierte Kakaobestäubung für höhere Erträge
Wie lässt sich der Anbau von Kakao durch die richtige Bestäubungstechnik verbessern?