Guanosin
Strukturformel | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeines | |||||||||||||||
Name | Guanosin | ||||||||||||||
Summenformel | C10H13N5O5 | ||||||||||||||
CAS-Nummer | 118-00-3 | ||||||||||||||
PubChem | 6802 | ||||||||||||||
Kurzbeschreibung |
weißliches Pulver[1] | ||||||||||||||
Eigenschaften | |||||||||||||||
Molare Masse | 283,23 g·mol−1 | ||||||||||||||
Aggregatzustand |
fest | ||||||||||||||
Schmelzpunkt |
Zersetzung: 239 °C[2] | ||||||||||||||
Löslichkeit | |||||||||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||||||||
| |||||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Guanosin ist ein aus der Base Guanin und dem Zucker β-D-Ribose bestehendes Nukleosid.
Guanosin ist Bestandteil der Verbindung GTP, GDP, von Nukleinsäuren (RNA, DNA – hier ist der Zucker Ribose durch Desoxyribose ersetzt) und auch ein Signalmolekül.
Ein Analogon des in der DNA vorkommenden Desoxyguanosins ist das antiviral wirksame Aciclovir.