Glanzgräser



Glanzgräser

Rohr-Glanzgras (Phalaris arundinacea)

Systematik
Commeliniden
Ordnung: Süßgrasartige (Poales)
Familie: Süßgräser (Poaceae)
Unterfamilie: Pooideae
Tribus: Aveneae
Gattung: Glanzgräser
Wissenschaftlicher Name
Phalaris
L.

Die Glanzgräser (Phalaris) sind eine Gattung von Süßgräsern. Die deutsche und die wissenschaftliche Gattungsbezeichnung leiten sich vom griechischen phalàros = glänzend ab.

Beschreibung

Die Gattung enthält sowohl einjährige wie mehrjährige Arten. Es gibt horstbildende wie auch durch Rhizome rasenbildende Arten. Auch die Höhe der Gräser schwank erheblich (bis 40 cm bei P. canariensis, bis 2,5 m bei P. arundinacea).

Die Blätter sind linealisch, flach, und mit einer meist gut ausgebildeten, häutigen, nicht fransigen Ligula versehen.

Die Ährchen stehen in Rispen, und zwar entweder insgesamt gedrängt, wodurch die Rispe einer eiförmigen Ähre ähnelt (Ährenrispengras), oder zu Teilen zusammengedrängt. Die seitlich deutlich abgeflachten Ährchen sind meist dreiblütig, wobei die beiden unteren Blüten steril und zu Deckspelzen reduziert sind, die oberste fertil ist. Die beiden kahlen Hüllspelzen haben drei deutliche grüne Nerven, sind bootförmig hohl, oft auch entlang der Mittelrippe gekielt oder geflügelt. Sie sind ungefähr so lang wie das Ährchen selber, wodurch sie die Blüte genau einschließen. Von der Form her können sie recht verschieden sein.

Verbreitung und Standortansprüche

Das Rohr-Glanzgras (Phalaris arundinacea) ist zirkumboreal verbreitet. Die anderen Arten stammen hauptsächlich aus dem Mittelmeergebiet und aus den warm-gemäßigten Zonen Südamerikas. Einige dieser Arten sind allerdings weit verschleppt worden, so dass heutzutage auf allen Kontinenten Glanzgras-Arten vorkommen.

Die meisten Arten ziehen staudenreiche, feuchte Standorte entlang von Flüssen oder an sumpfigen Stellen vor. Die invasiven Arten wachsen als Ackerunkräuter oder an gestörten Stellen wie Straßenrändern, auf Brachland oder auf Schuttplätzen.

Phalaris aquatica
Rohr-Glanzgras (P. arundinacea), Rispe mit gedrängt stehenden Ährchen
Kanariengras (Phalaris canariensis)

Systematik

Die Gattung Phalaris enthält je nach Auffassung 15 bis 22 Arten. Hier eine Auflistung der bei GRIN genannten Arten:[1]

  • Phalaris amethystina Trin.
  • Phalaris angusta Nees ex Trin.
  • Phalaris aquatica L.; Heimat: Südeuropa, Frankreich, Türkei, Südwestasien, Indien, Australasien
  • Rohr-Glanzgras (Phalaris arundinacea L.; Syn.: Typhoides arundinacea (L.) Moench) – Ein schilfähnliches, hohes Gras, welches kosmopolitisch an nährstoffreichen Flussufern wächst. Es enthält Dimethyltryptamin, ein Halluzinogen.
  • Gedrungenblütiges Glanzgras (Phalaris brachystachys Link); Heimat: Iberische Halbinsel, Frankreich, Italien, Balkanhalbinse, Kaukasus
  • Kanariengras oder Echtes Glanzgras (Phalaris canariensis L.), kommt von den Kanaren,den Azoren und Tunesien durch Europa bis zur Türkei und dem Kaukasus vor; auch mit weiß-grün gestreiften, eiförmigen Ährenrispen; wird als Zierpflanze und zur Gewinnung von Vogelfutter kultiviert.
  • Phalaris caroliniana Walter
  • Ausdauerndes Glanzgras (Phalaris coerulescens Desf.); Heimat: Südeuropa, Framnkreich, Türkei
  • Phalaris ×daviesii S. T. Blake – Dies ist eine Hybride Phalaris minor × Phalaris aquatica.
  • Phalaris elongata Braun-Blanq.
  • Phalaris minor Retz.; Heimat: Südeuropa, Frankreich, Nordafrika, Südafrika, Türkei, Kaukasus, Iran, Zentralasien, Himalaja, Indien
  • Sonderbares Glanzgras (Phalaris paradoxa L.); Heimat: Nordafrika, Südeuropa, Frankreich, Vorderasien
  • Phalaris platensis Henrard ex Wacht.
  • Phalaris truncata Guss. ex Bertol.; kommt im Mittelmeergebiet vor

Quellen und weiterführende Informationen

Literatur

  • Werner Rothmaler: Exkursionsflora für die Gebiete der DDR und der BRD. Band 2: Gefäßpflanzen, 14. Auflage. Volk und Wissen, Berlin 1988, ISBN 3-06-012539-2
  • Thomas Gaskell Tutin: Phalaris L.. In: Thomas Gaskell Tutin u.a.: Flora Europaea. Band 5, Seite 244-245. Cambridge University Press 1980. ISBN 0-521-20108-X
  • Walter Erhardt u. a.: Der große Zander. Enzyklopädie der Pflanzennamen. Band 2. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 2008. ISBN 978-3-8001-5406-7

Einzelnachweise

Weblinks

Commons: Glanzgräser (Phalaris) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Die News der letzten Tage