EN 60601-2-4

Logo des Deutschen Instituts für Normung DIN EN 60601-2-4
Bereich Medizintechnik
Titel Medizinische elektrische Geräte - Teil 2-4: Besondere Festlegungen für die Sicherheit von Defibrillatoren
Letzte Ausgabe 2003-07
ISO IEC 60601-2-4:2002

Die EN 60601-2-4 mit dem Titel „Medizinische elektrische Geräte - Teil 2-4: Besondere Festlegungen für die Sicherheit von Defibrillatoren“ ist Teil der Normenreihe EN 60601.

Herausgeber der DIN-Norm DIN EN 60601-2-4 ist das Deutsche Institut für Normung.

Die Norm basiert auf der internationalen Fassung IEC 60601-2-4. Im Rahmen des VDE-Normenwerks ist die Norm als VDE 0750-2-4 klassifiziert, siehe DIN-VDE-Normen Teil 7.

Diese Ergänzungsnorm regelt allgemeine Festlegungen für die Sicherheit, Prüfungen und Richtlinien für Defibrillatoren.

Gültigkeit

Die deutsche Ausgabe 7.2002 ist ab ihrem Erscheinungsdatum als Deutsche Norm angenommen.

  • Die aktuelle Fassung (7.2002) ist korrespondierend mit der 2. Ausgabe der DIN EN 60601-1 anzuwenden.
  • Es ist im August 2004 die Berichtigung 1 erschienen (falsche elektrische Einheiten korrigiert) und im November 2005 die Berichtigung 2 erschienen (Unterabschnitt 57.10 bb) wurde ersetzt).
  • Im Mai 2007 wurde ein Entwurf für die 3. Ausgabe der DIN EN 60601-1 veröffentlicht.

Anwendungsbereich

Diese besonderen Festlegungen definieren Anforderungen an die Sicherheit für Defibrillatoren, nachstehend als Gerät bezeichnet. Sie gelten nicht für implantierbare Defibrillatoren, fernbediente Defibrillatoren, externe transkutane Schrittmacher oder getrennte eigenständige Monitore (die durch EN 60601-2-27 genormt sind). Monitore, die separate EKG-Überwachungselektroden verwenden, fallen nicht in den Anwendungsbereich dieser Norm, es sei denn, sie werden als die einzige Basis für die AED-Rhythmuserkennungsentdeckung oder Schlagentdeckung für synchronisierte Kardioversion verwendet.

Die Wahlmöglichkeit einer besonderen Kurvenform einschließlich „waveshape“, gelieferter Energie, Wirksamkeit und Sicherheit wurde ausdrücklich vom Anwendungsbereich dieser Norm ausgeschlossen. Jedoch wurden, aufgrund der kritischen Wichtigkeit der therapeutischen Kurvenform, Kommentare zu der Erläuterung hinzugefügt, die Überlegungen hinsichtlich der Auswahl von Kurvenformen ansprechen.

Zusatzinformation

Folgende geänderte Anforderungen sind in der EN 60601-2-4 enthalten (Auszug):

  • Trennung
  • Ableitströme
  • Spannungsfestigkeit
  • elektromagnetische Verträglichkeit
  • Sicherheit
  • defibrillatoren-spezifische Anforderungen

Die News der letzten Tage

24.09.2023
Biodiversität | Insektenkunde
Streetlife: Insektenvielfalt auf Berliner Mittelstreifen
Das Museum für Naturkunde Berlin beobachtet seit 2017 im Rahmen des Projektes „Stadtgrün“ die Insektenvielfalt auf den Grünflächen der Mittelstreifen ausgewählter Straßen in der grünen Hauptstadt Europas.
23.09.2023
Anthropologie | Genetik
Studie zur genetischen Geschichte der Menschen Afrikas
Mithilfe von Erbgutanalysen moderner Populationen ist es einem internationalen Forschungsteam gelungen, die komplexen Abstammungsverhältnisse verschiedener in der angolanischen Namib-Wüste ansässiger Bevölkerungsgruppen besser zu erforschen.
22.09.2023
Bionik, Biotechnologie und Biophysik | Evolution | Neurobiologie
Der Quallentrainer
Quallen können aus Erfahrungen lernen, ähnlich wie der Mensch oder andere komplexe Lebewesen – das hat jetzt ein Team von Biologinnen und Biologenaus Deutschland und Dänemark gezeigt.
20.09.2023
Biodiversität | Citizen Science | Ethologie | Vogelkunde
Das Erfolgsgeheimnis steckt im Verhalten
Während viele Arten gerade zahlenmäßig und hinsichtlich ihres Verbreitungsgebiets drastisch zurückgehen, scheinen andere gut zu gedeihen.
19.09.2023
Land-, Forst-, Fisch- und Viehwirtschaft
Vitamine vom Dach
Obst und Gemüse wird heute über Tausende von Kilometern nach Deutschland transportiert.
19.09.2023
Land-, Forst-, Fisch- und Viehwirtschaft
Optimierte Kakaobestäubung für höhere Erträge
Wie lässt sich der Anbau von Kakao durch die richtige Bestäubungstechnik verbessern?