Arachidonat-5-Lipoxygenase | ||
---|---|---|
— | ||
Vorhandene Strukturdaten: PDB 2abv | ||
Eigenschaften des menschlichen Proteins | ||
Masse/Länge Primärstruktur | 673 Aminosäuren | |
Sekundär- bis Quartärstruktur | peripheres Membranprotein | |
Kofaktor | Fe, 2 Ca | |
Bezeichner | ||
Gen-Name | ALOX5 | |
Externe IDs | OMIM: 152390 UniProt: P09917 | |
Enzymklassifikation | ||
EC, Kategorie | 1.13.11.34 Dioxygenase | |
Reaktionsart | Addition zweier Sauerstoffatome | |
Substrat | Arachidonat + O2 | |
Produkte | Leukotrien A4 + H2O | |
Vorkommen | ||
Homologie-Familie | Lipoxygenasen Typ 2 | |
Übergeordnetes Taxon | Euteleostomi |
Das Enzym gehört zu den Lipoxygenasen.
Das Säugetierenzym benötigt das FLAP-Protein (Arachidonat-5-Lipoxygenase-aktivierendes Protein) für die Funktion. Varianten von FLAP und von 5-LO sind beim Menschen für erhöhtes Risiko für Schlaganfall und Myokardinfarkt bzw. Atherosklerose verantwortlich. Die Expression von 5-LO ist in mehreren Tumorzelllinien hochreguliert und möglicherweise dort mit der Neubildung von Blutgefäßen assoziiert. Aus diesen Gründen ist 5-LO ein Target für die Behandlung von Herz-Kreislauferkrankungen und Krebs.[2][3][4][5][6]
Katalysierte Reaktionen
Arachidonsäure wird zum Peroxid 5-HpETE oxidiert, das sich zum Epoxid Leukotrien A4 zersetzt.
Einzelnachweise
- ↑ UniProt P09917
- ↑ UniProt P20292
- ↑ Allayee H, Baylin A, Hartiala J, et al: Nutrigenetic association of the 5-lipoxygenase gene with myocardial infarction. In: Am. J. Clin. Nutr.. 88, Nr. 4, Oktober 2008, S. 934–40. PMID 18842779.
- ↑ Barresi V, Vitarelli E, Tuccari G, Barresi G: Correlative study of microvessel density and 5-lipoxygenase expression in human sporadic colorectal cancer. In: Arch. Pathol. Lab. Med.. 132, Nr. 11, November 2008, S. 1807–12. PMID 18976020.
- ↑ Melstrom LG, Bentrem DJ, Salabat MR, et al: Overexpression of 5-lipoxygenase in colon polyps and cancer and the effect of 5-LOX inhibitors in vitro and in a murine model. In: Clin. Cancer Res.. 14, Nr. 20, Oktober 2008, S. 6525–30. doi:10.1158/1078-0432.CCR-07-4631. PMID 18927292.
- ↑ Sveinbjörnsson B, Rasmuson A, Baryawno N, et al: Expression of enzymes and receptors of the leukotriene pathway in human neuroblastoma promotes tumor survival and provides a target for therapy. In: FASEB J.. 22, Nr. 10, Oktober 2008, S. 3525–36. doi:10.1096/fj.07-103457. PMID 18591367.
Weblinks
- Jassal/D'Eustachio/reactome.org: Oxidation of arachidonic acid to 5-HpETE
- Jassal/D'Eustachio/reactome.org: Dehydration of 5-HpETE to leukotriene A4
- Pathobiochemie: Arachidonat-5-Lipoxygenase