Schmalblättriges Biarum



Schmalblättriges Biarum

Schmalblättriges Biarum (Biarum tenuifolium)

Systematik
Monokotyledonen
Ordnung: Froschlöffelartige (Alismatales)
Familie: Aronstabgewächse (Araceae)
Unterfamilie: Aroideae
Gattung: Biarum
Art: Schmalblättriges Biarum
Wissenschaftlicher Name
Biarum tenuifolium
(L.) Schott

Das Schmalblättrige Biarum (Biarum tenuifolium) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Biarum in der Familie der Aronstabgewächse (Araceae).

Beschreibung

Das Schmalblättrige Biarum ist eine kahle, ausdauernde Pflanze. Sie besitzt eine unterirdische, halbkugelige bis scheibenförmige Knolle und bis zu 5 Zentimeter lange, unterirdische Stängel. Die Blätter treiben erst nach der Blüte aus. Sie sind linealisch bis schmal elliptisch, flach oder wellig und messen 5 bis 20 Zentimeter × 5 bis 20 Millimeter. Die Spatha hat eine Länge von 8 bis 20 (30) Zentimeter und ist am Grund (unterirdisch) auf einer Länge von 2,5 bis 6 Zentimeter röhrig verwachsen. Ihr vorderer, flächiger Teil ist lanzettlich, dunkelpurpurn und außen grünlich. Der Blütenkolben (Spadix) weist sowohl über, als auch unter den männlichen Blüten sterile Blüten auf. Sein Endstück ist schlank, hat eine Länge von 9 bis 16 Zentimeter, eine Breite von bis zu 3 Millimeter, ragt weit hervor und ist purpurn gefärbt. Die Beeren sind weiß oder grün.

Vorkommen

Das Schmalblättrige Biarum kommt im Mittelmeergebiet vor, fehlt aber in Frankreich, auf den Balearen, auf Sardinien und Levante. Die Art wächst auf Felshängen, in Macchien und auf Kulturland.

Systematik

Die Unterart Biarum tenuifolium subsp. idomenaeum Boyce & Athanasiou ist auf Kreta in den Präfekturen Iraklio und Lasithi endemisch. Sie wächst in offenen Wäldern, Phrygana und auf Felsen in Höhenlagen von 50 bis 1500 Meter. Ihre Blätter sind lineal-lanzettlich, stark gewellt und messen 2,5 bis 10 Zentimeter × 2 bis 9 (selten bis 14) Millimeter. Sie sind meist an den Boden angedrückt. Das Anhängsel der Spadix ist 3 bis 12 Zentimeter lang und 1,5 bis 4 Millimeter dick.[1]

Belege

  • Ehrentraud Bayer, Karl-Peter Buttler, Xaver Finkenzeller, Jürke Grau: Pflanzen des Mittelmeerraums (Die farbigen Naturführer). Mosaik Verlag GmbH, München 1986.

Einzelnachweise

  1. Ralf Jahn, Peter Schönfelder: Exkursionsflora für Kreta. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 1995, ISBN 3-8001-3478-0, S. 410.

Weblinks

Die News der letzten Tage