Murnauer Moos


Das Moos vom Hörnle; Blick nach Osten
Blick nach Süden über das Murnauer Moos, im Hintergrund die Alpen

Das Murnauer Moos liegt im Landkreis Garmisch-Partenkirchen am Nordrand der bayerischen Alpen und südlich von Murnau und Staffelsee. Es stellt mit 32 km² das größte zusammenhängende Moor Mitteleuropas dar.

Lage und Entstehung

Das Murnauer Moos entstand nach der letzten Eiszeit im Zungenbecken des Loisachgletschers, das im Norden von einem Rücken aus subalpiner Molasse begrenzt wird. Der Vorlandgletscher erstreckte sich ursprünglich bis weit über den heutigen Ammersee hinaus nach Norden. Als sich die Gletscher vor etwa 15.000 bis 10.000 Jahren zurückzogen, entstand ein nacheiszeitlicher Zungenbeckensee. Unterschiede im geologischen Untergrund sorgten für verschiedene Entwicklungen von dessen einzelnen Abschnitten. Aus dem südlichsten Teil entstand das Murnauer Moos, es versumpfte im Staubereich des Molasserückens, der den Abfluss über das heutige Loisachbett nach Osten erzwang, sobald der Wasserspiegel unter die Kammhöhe des Rückens gefallen war. Nördlich des Rückens schließt der Staffelsee an. Er ist im Westen von weiteren Mooren umgeben. Noch weiter nördlich folgen das Moränenhügelland und das Ammermoos im Süden des Ammersses, der Ammersee und das Ampermoos an dessen nördlichem Abfluss.

Das Murnauer Moos entstand durch Verlandung im Laufe der Zeit, als die abgelagerten Tonminerale versumpften und sich zu einer ausgedehnten Moorfläche entwickelten. Das Gebiet umfasst eine vielfältige Landschaft mit Streuwiesen, Nieder- und Übergangsmooren, Quelltrichtern, Altwasser und voll ausgebildeten Hochmooren.

Das Moor ist von zahlreichen Bächen durchflossen. Die größten Fließgewässer sind die Ramsach, die im Schwaigener Ortsteil Plaicken entspringt und in die Loisach mündet, und der Lindenbach, der in Bad Kohlgrub entspringt und in die Ramsach mündet.

Eine Besonderheit sind die im Süden des Gebietes über die ebene Moorfläche dunkel emporragenden Köchel. Dabei handelt es sich um dicht bewaldete Felskuppen, die aus hartem Glaukoquarzit bestehen und in der Kreidezeit des Helvetikums entstanden. Sie waren Inseln im See und wirken heute in ähnlicher Form im Moos, da sich auf ihnen wegen des schwierigen Zugangs Waldökosysteme erhalten haben, die andernorts durch forstwirtschaftliche Eingriffe ge- und zerstört sind. Zwei der Köchel wurden industriell abgebaut, die Betriebe sind seit 2001 aber stillgelegt, wurden abgebaut und die Flächen renaturiert.

Ökosysteme

Das Ökosystem wurde durch die Landwirtschaft gestört. Dennoch bietet das Gebiet heute 946 Pflanzenarten (davon stehen 164 auf der Roten Liste, wie Herbst-Drehwurz, Wanzen-Knabenkraut, Glanzorchis, Sibirische Schwertlilie, Karlszepter, Torfsegge, Zierliches Wollgras, Moor-Binse, Moor-Steinbrech, Heidelbeerweide und Strauch-Birke) und mehreren tausend Tierarten (unter anderem Wachtelkönig, Raubwürger und Kreuzotter) auf den naturbelassenen Restflächen ein Refugium. Ein großer Teil der Moorflächen des Gebietes ist trocken gelegt, wurde abgetorft und wird heute kultiviert, ein Teil der Flächen steht heute unter Naturschutz. Es gibt Überlegungen für die Einrichtung eines Nationalparks. Planung zum Wiedervernässen von Mooren sind nicht bekannt.

Nutzung

Zwei der Köchel wurden in den Hartsteinwerken am Moosberg und am Langen Köchel (hier noch bis 2001) abgebaut und z. B. zur Pflasterung von Straßen oder als Bahnschotter verwendet. Früher wurden die Steine dazu bis nach München geflößt. Heute werden die Flächen renaturiert.

Naturschutz

Das Murnauer Moos war von 1992 bis 2003 Ort eines der größten Naturschutzprojekte der Bundesrepublik Deutschland. Unter der Leitung des Landratsamtes Garmisch-Partenkirchen wurden in 12 Jahren 17,84 Millionen Euro investiert, um Flächen anzukaufen, langfristig anzupachten, die Voraussetzungen für eine naturnahe Nutzung wieder herzustellen und Pflegemaßnahmen durchzuführen. Die Finanzierung stammte zu 75 % von der Bundesrepublik Deutschland über das Bundesamt für Naturschutz, nachdem das Murnauer Moos als Naturraum von gesamtstaatlicher Bedeutung eingestuft worden war.


Panoramablick nach Süden über das Murnauer Moos

Literatur

  • Peter Strohwasser, Inge Schmid, Bruno Haas, Ingrid Wagner, Alfred Wagner: Naturschutzgroßprojekt „Murnauer Moos, Moore westlich des Staffelsees und Umgebung“ 1992 – 2003 Schlussbericht. Landkreis Garmisch-Partenkirchen, 2005
  • Peter Strohwasser: Errichtung und Sicherung schutzwürdiger Teile von Natur und Landschaft mit gesamtstaatlich repräsentativer Bedeutung – Projekt: „Murnauer Moos, Moore westlich des Staffelsees“, Bayern. In: Natur und Landschaft, 69. Jahrgang (1994), Heft 7/8, Seiten 362–368

Weblinks

Commons: Murnauer Moos – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 47° 38′ 53″ N, 11° 9′ 11″ O

Die News der letzten Tage