Europäische Wanderheuschrecke



Europäische Wanderheuschrecke

Europäische Wanderheuschrecke (Locusta migratoria), grüne Form

Systematik
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Kurzfühlerschrecken (Caelifera)
Familie: Feldheuschrecken (Acrididae)
Unterfamilie: Ödlandschrecken (Oedipodinae)
Gattung: Locusta
Art: Europäische Wanderheuschrecke
Wissenschaftlicher Name
Locusta migratoria
(Linnaeus, 1758)

Die Europäische Wanderheuschrecke ist eine Heuschrecke aus der Familie der Feldheuschrecken (Acrididae).

Merkmale

Braune Form
Bei der Paarung

Die Europäische Wanderheuschrecke erreicht eine Länge von drei bis sechs Zentimeter, ist kräftig gebaut und kann ausgezeichnet fliegen. Es gibt diese Art in verschiedenen Farben. Nahe Verwandte bilden die in Afrika gefürchteten Riesenschwärme. Es finden regelmäßig Wanderzüge statt, die durch "Bevölkerungsexplosionen" ausgelöst werden. Vorher bleiben die Tiere jahrelang bei konstanten und relativ niedrigen Beständen ihrem Standort treu. Diese Phase nennt man „sedentaria“. In der Wanderphase, die mit „gregaria“ bezeichnet wird, fressen die Tiere alles, was ihnen in den Weg kommt, und zerstören damit ganze Landstriche und deren Flora.

Synonyme

  • Locusta danica[1]
  • Pachytilus migratorius[1]

Lebensraum

Man findet diese Art auf Wiesen, Äckern und auf dem offenen Land in weiten Teilen Süd- und Osteuropas.

Häufigkeit

Früher kam es zu Massenentwicklungen, doch heute ist diese Art viel seltener geworden.

Haltung

L. migratoria wird oftmals als Futtertier für z. B. einige Eidechsenarten gezüchtet. Wichtig hierbei ist Wärme, gelegentliche UV-Bestrahlung und ausreichend Futter. Sollte dieses nicht in ausreichenden Mengen vorhanden sein, empfiehlt es sich, schnellwachsenden Weizen zu ziehen. Für die Eiablage wird ein ca. 15 Zentimeter hoher Erdteil benötigt. Die Entwicklung vom Ei bis zur Larve benötigt ca. einen Monat. Erst die adulten, geflügelten Tiere sind fortpflanzungsfähig.

Referenzen

  1. 1,0 1,1 Heiko Bellmann: Heuschrecken: beobachten, bestimmen, Naturbuch Verlag 1993, ISBN 3-894-40028-5

Literatur

  • Helgard Reichholf-Riehm: Insekten, Mosaik-Verlag, München 2000, ISBN 3-572-01088-8

Bilder

Commons: Locusta migratoria – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Die News der letzten Tage