Natuna-Langur



Natuna-Languren (Presbytis natunae) sind tagaktive Primaten aus der Gruppe der Altweltaffen (Catarrhini).

Sie sind auf die Insel Bunguran beschränkt, eine der nördlichen Natuna Inseln 225 km vor der Nordwestküste der Insel Borneo [4].

Verbreitung

Lebensraum

Natuna-Languren (Presbytis natunae) sind in einer Reihe von Lebensräumen heimisch, so etwa in primären und durch Holzfällerei gestörten Wäldern sowie in Kautschuk-Plantagen [5].

Steckbrief

Taxonomie

Die Art wurde erstmals von Thomas & Hartert im Jahr 1885 als eigenständige Art Semnopithecus natunae beschrieben [9]. Spätere taxonomische Revisionen platzierten das Taxon als Unterart der weiter verbreiteten Art Presbytis siamensis [2][1], Presbytis melalophos [7][11] oder Presbytis femoralis [3]. Als Zain (2001) molekulargenetische Untersuchungen an der Gattung Presbytis durchführte stellte man fest, dass sich Presbytis natunae von der melalophos/femoralis-Klade der malaiischen Halbinsel vor 0,8 bis 0,9 Millionen Jahren abspaltete [10]. Heute gilt der Natuna-Langur (Presbytis natunae) als eigenständige Art, endemisch auf der Insel Bunguran [4].

Aussehen

Über Natuna-Languren (Presbytis natunae) ist sehr wenig bekannt, sie dürften jedoch wie alle Mützenlanguren (Presbytis) bei einer Körperlänge von 40 bis 60 cm und einem Schwanz von 50 bis 85 cm ein Gewicht von 5 bis 8 kg erreichen. Das Fell ist auf dem Rücken graubraun, der Bauch ist heller. Um die Augen befinden sich helle, scharf abgegrenzte Ringe, auf dem Kopf wächst ein Haarschopf [8]. Das Gesicht ist dunkel gefärbt. Lammertinck (2003) berichtet von einer Gruppengröße von 6 - 15 Individuen und einer Gesamtzahl von ca. 8.500 Individuen, verteilt auf zwei Waldgebiete mit einer Fläche von insgesamt 1.100 km² [5].

Gefahren

Natuna-Languren (Presbytis natunae) sind zum Teil durch die Nachfrage nach Haustieren bedroht, vor allem aber durch die zunehmende Verschlechterung und Reduzierung des Waldes [5] auf der Insel Bunguran, vielleicht auch durch die Folgen von Offshore Erdölplattformen und Verteidigungsanlagen.

Die Weltnaturschutzunion IUCN stuft Natuna-Languren (Presbytis natunae) als gefährdet (Vulnerable) ein, da die Population auf weniger als 10.000 Individuen geschätzt wird und sich auf einem kontinuierlichen Abwärtstrend befindet. Alle Individuen leben in einer einzigen Subpopulation [6].

Systematik


Literatur

[1] Brandon-Jones, 1984; [2] Chasen, 1935; [3] Chasen, 1940; [4] Groves, 2001; [5] Lammertinck et al., 2003; [6] Nijman, V. & Lammertink, M. 2008. Presbytis natunae. In: IUCN 2010. IUCN Red List of Threatened Species. Version 2010.2. <www.iucnredlist.org>. Downloaded on 04 August 2010; [7] Oates et al., 1994; [8] Rowe, 1996; [9] Thomas und Hartert, 1885; [9] Whitten, 1987; [10] Zain, 2001

Die News der letzten 7 Tage