Datum |
Bild |
Autoren |
Titel der Abeit |
27.03.2020 |
 |
Roeleke M, Blohm T, Hoffmeister U, Marggraf L, Schlägel UE, Teige T, Voigt CC |
Fledermäuse sind in Agrarlandschaften auf die gemeinsame Jagd mit Artgenossen angewiesen
DOI: 10.1111/oik.07158 |
02.03.2020 |
 |
Potapov A et al. |
Geheimes Leben zwischen Ölpalmenwedeln: Forschungsteam analysiert Schwebeböden
DOI: 10.1002/fee.2174 |
16.12.2019 |
 |
Sandra Díaz et al. |
Den gordischen Knoten durchschlagen: Um die Artenvielfalt zu retten, sollten globale Probleme jetzt angegangen werden
DOI: 10.1126/science.aax3100 |
13.12.2019 |
 |
K Anggi Hapsari et al. |
Forschungsgruppe unter Göttinger Leitung untersucht Kohlenstoffsenken und Landnutzung auf Java
DOI: 10.1111/gcb.14926 |
06.12.2019 |
 |
Peter Kotrade, Eva Maria Sehr, Wolfgang Brüggemann |
Gene gegen die Trockenheit
DOI: 10.1016/j.plgene.2019.100193 |
05.12.2019 |
 |
Matthias Schröter, Roland Kraemer, Roy P. Remme, Alexander P. E. van Oudenhoven |
Die Wohlfühl-Connection / Deutschland nutzt Ökosysteme in weit entfernten, oftmals ärmeren Regionen
DOI: 10.1007/s13280-019-01261-3 |
21.11.2019 |
 |
Peter Pfleiderer, Inga Menke, Carl-Friedrich Schleussner |
Wärmere Winter erhöhen das Risiko für Frostschäden im deutschen Apfelanbau
DOI: 10.1007/s10584-019-02570-y |
31.10.2019 |
 |
Seibold, S., Gossner, M.M., Simons, N.K., Blüthgen, N., Müller, J., Ambarli, D., Ammer, C., Bauhus, J., Fischer, M., Habel, J.C., Linsenmair, K.E., Nauss, T., Penone, C., Prati, D., Schall, P., Schulze, E.-D., Vogt, J., Wöllauer, S. und Weisser, W.W. |
Ursachen für Insektensterben und Artenschwund sind auf Landschaftsebene zu finden
DOI: 10.1038/s41586-019-1684-3 |
30.10.2019 |
 |
Tilker A, Abrams JF, Mohamed A, Nguyen A, Wong ST, Sollmann R, Niedballa J, Bhagwat T, Gray TNE, Rawson BM, Guegan F, Kissing J, Wegmann M, Wilting A |
Wilderei ist eine stärkere Bedrohung für die Tierwelt Südostasiens als die Degradierung des Regenwalds
DOI: 10.1038/s42003-019-0640-y |
25.09.2019 |
 |
Oehler, T., Bakti, H., Lubis, R. F., Purwoarminta, A., Delinom, R., & Moosdorf, N. |
Grundwasserquellen bereiten Korallenriffen Probleme
DOI: 10.1002/lno.11240 |
10.09.2019 |
 |
Iva Franić, Simone Prospero, Martin Hartmann, Eric Allan, Marie‐Anne Auger‐Rozenberg, Niklaus J. Grünwald, Marc Kenis, Alain Roques, Salome Schneider, Richard Sniezko, Wyatt Williams, René Eschen |
Globaler Samenhandel verbreitet Schadorganismen
DOI: 10.1002/eap.1971 |
10.09.2019 |
 |
DVFFA |
Neues Positionspapier: Anpassung unserer Wälder an den Klimawandel intensivieren
DOI: |
02.07.2019 |
 |
Peter H. W. Biedermann, Jörg Müller, Jean-Claude Grégoire, Axel Gruppe, Jonas Hagge, Almuth Hammerbacher, Richard W. Hofstetter, Dineshkumar Kandasamy, Miroslav Kolarik, Martin Kostovcik, Paal Krokene, Aurélien Sallé, Diana L. Six, Tabea Turrini, Dan Vanderpool, Michael Wingfield and Claus Bässler |
Borkenkäfer: Wissenschaftler schlagen Alarm
DOI: 10.1016/j.tree.2019.06.002 |
06.05.2019 |
 |
Günter G. Lehretz, Sophia Sonnewald, Csaba Hornyik, José M. Corral, Uwe Sonnewald |
Wie die Kartoffel zur Sonnenanbeterin wird
DOI: 10.1016/j.cub.2019.04.027 |
28.03.2019 |
 |
Bowler, D. et al. |
Europas Agrarlandschaften gehen die insektenfressenden Vögel aus
DOI: 10.1111/cobi.13307 |
08.03.2019 |
 |
Thünen-Institut für Seefischerei |
Thünen-Atlas um Karten zur Meeresnutzung erweitert
DOI: |
04.02.2019 |
 |
Fabian Zimmermann, Karl Michael Werner |
Fischbestände im Nordostatlantik: Erholung durch verbessertes Management
DOI: https://doi.org/10.1002/fee.2002 |
11.12.2018 |
 |
Hof, Chr. et al. |
Ausweitung des Energiepflanzenanbaus ist für Natur genauso schädlich wie der Klimawandel
DOI: 10.1073/pnas.1807745115 |
20.09.2018 |
 |
Steve Smith, Leonida Fusani, Balint Boglarka, Ines Sanchez-Donoso und Valeria Marasco |
Wild-Wachtelzucht (noch) frei von japanischen „Gen-Importen“ und ebenso erfolgreich
DOI: https://doi.org/10.1007/s10344-018-1209-7 |
21.03.2018 |
 |
Sarah Redlich, Emily A. Martin, Ingolf Steffan-Dewenter |
Weniger Insektizide durch natürliche Räuber
DOI: 10.1111/1365-2664.13126 |
21.03.2018 |
 |
Wietzke, Alexander et al. |
Bienenbestäubung verbessert Qualität und Haltbarkeit von Erdbeeren
DOI: 10.1016/j.agee.2018.01.036 |
07.03.2016 |
 |
Serge Wich |
Mehr Sumatra Orang-Utans als bisher angenommen
DOI: |
21.10.2015 |
 |
Sagrario Gámez-Virués et al. |
Mosaiklandschaften fördern funktionelle Vielfalt bei Insekten und Spinnen
DOI: 10.1038/ncomms9568 |