Liste der Küchenkräuter und Gewürze


Bohnenkraut
Cayennepfeffer
Salbei
Thymian
Vanille

In der Liste der Küchenkräuter und Gewürze werden die Namen von einigen hundert Kulturpflanzen und Wildarten, die ihres Aromas wegen in der Küche und in der Nahrungsmittelindustrie (z. B. für Süßspeisen und Liköre) weltweit verwendet werden, in einer einfachen botanischen Systematik aufgezählt.

Oft kann man aus der Zugehörigkeit zur gleichen Pflanzenfamilie oder -gattung auf ein ähnliches Erscheinungsbild, einen ähnlichen Geschmack oder ähnliche Wirkstoffe schließen. Zu den häufiger vertretenen Pflanzenfamilien zählen Lippenblütler (unter anderem Basilikum, Thymian, Majoran, Rosmarin, Bohnenkraut, Salbei, Lavendel, Minze, Zitronenmelisse), Doldenblütler (Anis, Kümmel, Koriander, Dill, Petersilie, Liebstöckel, Kerbel und Sellerie und andere) und Lauchgewächse (Knoblauch, Porree, Schnittlauch und Bärlauch).

Einige dieser Pflanzen sind Heilpflanzen, entfalten also auch pharmakologische Wirkungen. Als Aphrodisiakum gelten Muskat und Petersilie.

Siehe auch: Liste der Küchengewürze (alphabetisch)

Liste

Koniferen

Die Koniferen oder Nadelhölzer (Coniferales, häufig auch Pinales), auch „Kiefernartige“ genannt, sind die größte heute noch lebende Gruppe der Nacktsamigen Pflanzen

Kieferngewächse (Pinaceae)
Zypressengewächse (Cupressaceae)

Einfurchenpollen-Zweikeimblättrige

Die Einfurchenpollen-Zweikeimblättrigen (Magnoliopsida) bildeten in manchen Systematiken ein Taxon von Pflanzen aus der Abteilung der Bedecktsamer (Magnoliophyta). In aktuellen Systematiken bilden sie kein eigenes Taxon mehr, da sie paraphyletisch sind, sondern werden unter dem Begriff basale Ordnungen zusammengefasst.

Annonengewächse (Annonaceae)
Sternanisgewächse (Schisandraceae)
Lorbeergewächse (Lauraceae)
Muskatnussgewächse (Myristicaceae)
Pfeffergewächse (Piperacaeae)
Winteraceae
  • Tasmanischer Bergpfeffer (Tasmannia lanceolata)

Monokotyledonen

Die Monokotyledonen oder Einkeimblättrigen sind eine der großen Gruppen der Bedecktsamer. Im Wesentlichen handelt es sich um krautige Pflanzen, meist mehrjährige Pflanzen, auch baumförmige Lebensformen wie Palmen gehören dazu. Einkeimblättrige Pflanzen kommen in nahezu jedem Lebensraum der Erde vor.

Aronstabgewächse (Araceae)
  • Kalmus (Acorus calamus)
  • Schmalblättriger Kalmus (Acorus gramineus)
Ingwergewächse (Zingiberaceae)
Lauchgewächse (Alliaceae)
Stechwindengewächse (Smilacaceae)
  • Veracruz-Stechwinde (Smilax aristolochiaefolia)
  • Honduras-Stechwinde (Smilax regelii)
Orchideen (Orchidaceae)
  • Gewürzvanille (Vanilla planifolia)
  • Salep (verschiedene Erdorchideenknollen)
Schwertliliengewächse (Iridaceae)
Süßgräser (Poaceae oder Gramineae)

Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige

Die Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige oder Rosopsida bilden ein Taxon von Pflanzen aus der Abteilung der Blütenpflanzen. Im vegetativen Bereich sind die Rosopsida kaum von den restlichen Zweikeimblättrigen zu unterscheiden.

Baldriangewächse (Valerianaceae)
Raublattgewächse (Boraginaceae)
Doldenblütler (Apiaceae/Umbelliferae)

Eisenkrautgewächse (Verbenaceae)
Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae)
Gagelstrauchgewächse (Myricaceae)
Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)
Hanfgewächse (Cannabaceae)
Heidekrautgewächse (Ericaceae)
Hülsenfrüchtler (Fabaceae)
Kaperngewächse (Capparaceae)
Kapuzinerkressengewächse (Tropaeolaceae)
  • Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus)
Knöterichgewächse (Polygonaceae)
Korbblütler (Asteraceae)
Kreuzblütengewächse (Brassicaceae, ehemals Cruciferae)
Lippenblütler (Lamiaceae, Labiatae)
  • Perilla (Perilla frutescens)
  • Echter Lavendel (Lavandula angustifolia)
  • Speik-Lavendel (Lavandula latifolia)
  • Schopflavendel (Lavandula stoechas)
  • Spanischer Thymian, Jamaika-Thymian (Coleus amboinicus)
  • Gemeiner Ziest, Rote Betonie (Stachys officinalis)
  • Salbei-Gamander (Teucrium scorodonia)
  • Edelgamander (Teucrium chamaedrys)
  • Ysop, Echter Ysop (Hyssopus officinalis)
  • Duftnessel (Agastache foeniculum)
  • Koreaminze (Agastache rugosa)
  • Mexikanischer Anisysop (Agastache mexicana)
  • Nindi (Aeolanthus heliotropoides und Aneoanthus pubescens)
  • Katzenminze (Nepeta cataria)
  • Gundelrebe, Gundermann (Glechoma hederacea)
  • Andorn (Marrubium vulgare)
  • Sangura (Hyptis suaveolens)
  • Ackerminze, Kornminze (Mentha arvensis)
  • Rundblättrige Minze (Mentha rotundifolia)
  • Grüne Minze (Mentha spicata)
  • Ananasminze (Mentha rotundifolia var. variegata)
  • Roßminze, Langblättrige Minze, Weiße Minze (Mentha longifolia)
  • Pfefferminze (Mentha x piperita)
  • Yerba buena (Mentha nemorosa und Mentha sativa)
  • Bachminze (Mentha aquatica)
  • Krause Minze (Mentha spicata var. crispa)
  • Bergamotminze (Mentha citrata)
  • Edelminze (Mentha x gentilis)
  • Englische Rossminze (Mentha x villosa-nervata)
  • Poleiminze (Mentha pulegium)
  • Melisse, Zitronenmelisse (Melissa officinalis)
  • Steinminze (Cunila origanoides)
  • Goldmelisse (Monarde didyma)
  • Wilde Goldmelisse (Monarda fistulosa)
  • Zitronen-Goldmelisse (Monarda citriodora)
  • Moskitopflanze, Amerikanische Pennyroyal (Hedeoma pulegioides)
  • Basilikum, Basilienkraut (Ocimum basilicum)
  • Fieberpflanze (Ocimum viride)
  • Rosmarin (Rosmarin officinalis)
  • Oregano, Wilder Dost, Wilder Majoran, mehrjähriger Majoran (Origanum vulgare)
  • Griechischer Oregano (Origanum vulgare subsp. hirtum)
  • Majoran, Wurstkraut, einjähriger Majoran (Origanum majorana, syn. Majorana hortensis)
  • Kretischer Diptam (Ameracus dictamnus)
  • Bohnenkraut, Einfaches Bohnenkraut, Gartenbohnenkraut, Pfefferkraut, Beizkraut (Satureja hortensis)
  • Winterbohnenkraut, Bergbohnenkraut (Satureja montana)
  • Alpen-Steinquendel, Stein-Bergminze (Acinos alpinum, syn. Satureja acinos)
  • Echter Salbei (Salvia officinalis)
  • Wiesensalbei (Salvia pratensis)
  • Muskatellersalbei (Salvia sclarea)
  • Thymian, Gartenthymian, Echter Thymian (Thymus vulgaris)
  • Sand-Thymian (Thymus serpyllum)
  • Waldthymian (Thymus mastichina)
  • Zatar
Myrtengewächse (Myrtaceae)
Nachtschattengewächse (Solanaceae)
  • Cayennepfeffer, Spanischer Pfeffer (Capsicum annuum u. a. – siehe Paprika)
  • Paprika (Capsicum annuum, C. frutescens, C. chinense, C. baccatum, C. baccantum var. pendulum, C. pubescens)
  • Aubergine (Solanum melongena)
  • Tomate (Solanum lycopersicum)
Nelkengewächse (Caryophyllaceae)
  • Gartennelke (Dianthus caryophyllus)
Portulakgewächse (Portulacaceae)
Rautengewächse (Rutaceae)
Rötegewächse (Rubiaceae)
Rosengewächse (Rosaceae)
  • Bibernell-Rose (Rosa spinossima)
  • Damaszener-Rose (Rosa damascena)
  • Französische Rose (Rosa gallica)
  • Hundsrose (Rosa canina)
  • Kartoffelrose, Runzelrose (Rosa rugosa)
  • Japanische Rose (Rosa multiflora)
  • Moschus-Rose (Rosa moschata)
  • Wein-Rose (Rosa eglanteria)
  • Zentifolie (Rosa centifolia)
  • Großer Wiesenknopf (Sanguisorba officinalis)
  • Pimpernelle oder Kleiner Wiesenknopf (Sanguisorba minor)
  • Knolliges Mädesüß (Filipendula vulgaris)
  • Echtes Mädesüß (Filipendula ulmaria)
Sauerkleegewächse (Oxalidaceae)
  • Westindischer Sauerklee (Oxalis violacea)
  • Waldsauerklee (Oxalis acetosella)
Sesamgewächse (Pedaliaceae)
Storchschnabelgewächse (Geraniaceae)
  • Rosengeranie (Pelargonium graveolens)
Sumachgewächse (Anacardiaceae)
Veilchengewächse (Violaceae)
  • Märzveilchen (Viola odorata)

Literatur

  • Julia F. Morton: Kräuter und Gewürze. Delphin-Verlag, München und Zürich 1988, ISBN 3-77357886-5

Weblinks

Die News der letzten Tage